Eulerpool Premium

International Financial Reporting Standards (IFRS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Financial Reporting Standards (IFRS) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

International Financial Reporting Standards (IFRS)

International Financial Reporting Standards (IFRS) (Internationale Rechnungslegungsstandards) sind ein international anerkannter Rahmen für die Erstellung von Finanzabschlüssen von Unternehmen.

Sie wurden von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen der Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften weltweit. IFRS legen die Regeln für die Bilanzierung, Bewertung, Darstellung und Offenlegung von finanziellen Informationen fest. Sie sind darauf ausgerichtet, transparente und verständliche Finanzinformationen bereitzustellen, die für Investoren, Kreditgeber und andere Interessengruppen relevant sind. In der heutigen globalisierten Wirtschaft unterstützen die IFRS die Vergleichbarkeit von Finanzabschlüssen über verschiedene Märkte hinweg. Die IFRS umfassen eine Vielzahl von Standards, Interpretationen und Rahmenkonzepten, die die grundlegenden Prinzipien bei der Erstellung von Finanzabschlüssen definieren. Unternehmen, die nach den IFRS berichten, müssen bestimmte Vorschriften einhalten, wie zum Beispiel die Anwendung des Fair Value-Ansatzes zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Die IFRS sind von hoher Relevanz für Investoren in den Kapitalmärkten. Indem sie einheitliche Standards für die Rechnungslegung bieten, tragen sie dazu bei, Vertrauen zu schaffen und Investitionsentscheidungen zu erleichtern. Sie ermöglichen einen besseren Vergleich von Unternehmen und unterstützen die Analyse und Bewertung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Die IFRS haben sich in den letzten Jahren zu einem weltweit akzeptierten Rechnungslegungsstandard entwickelt. Viele Länder haben die IFRS als Grundlage für ihre nationalen Rechnungslegungsvorschriften übernommen oder haben sie in ihren eigenen Regelungen integriert. Damit reagieren sie auf die steigende Globalisierung der Märkte und erleichtern internationalen Investoren den Zugang zu Finanzinformationen. Insgesamt haben die IFRS zur Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit beigetragen und eine einheitliche Sprache in der internationalen Finanzwelt geschaffen. Sie bieten einen Rahmen für Transparenz und Zuverlässigkeit in der Berichterstattung und sind ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen wollen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende glossary of financial terms, die auch Definitionen zu IFRS und anderen relevanten Begriffen bereitstellt. Unser Ziel ist es, Investoren ein hochwertiges und umfassendes Informationsangebot anzubieten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachholverbot

Das Nachholverbot ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren und bezieht sich auf eine Einschränkung, die emittierenden Unternehmen auferlegt wird. Es bezeichnet die Regelung, dass Unternehmen,...

Sozialkosten

Sozialkosten ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit sozialen Dienstleistungen und Leistungen entstehen. Diese Kosten werden in der Regel von Unternehmen und Regierungen übernommen,...

einfacher Diebstahl

Definition: Einfacher Diebstahl Einfacher Diebstahl, translated as "simple theft" in English, is a legal term that refers to the typical act of stealing without any additional elements that would escalate the...

Prozesssubstitution

Prozesssubstitution ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf die Kapitalmärkte zutrifft. Es bezieht sich auf die Strategie, ein Wertpapier oder eine Anlage durch eine...

Gesamtzusage

"Gesamtzusage" ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensfinanzierungen von Bedeutung ist. Eine Gesamtzusage bezieht sich auf eine Finanzierungsvereinbarung, bei der ein...

Werbeetat

Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...

Umweltdatenbanken

Umweltdatenbanken sind umfangreiche elektronische Informationsquellen, die spezifische Daten und Informationen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sammeln, organisieren und bereitstellen. Diese Datenbanken dienen als unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die in den Kapitalmärkten...

begrenzte Enumeration

"Begrenzte Enumeration" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Klassifizierung und Organisation von...

Poissonverteilung

Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren. Diese Verteilung ist...

Erweiterung (unzulässige)

Erweiterung (unzulässige) bezieht sich auf eine Art von Geschäftsvorgang in den Kapitalmärkten, der als Verstoß gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften oder die internen Richtlinien eines Unternehmens betrachtet wird. Diese unzulässige...