Poissonverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poissonverteilung für Deutschland.
Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren.
Diese Verteilung ist nach dem französischen Mathematiker Siméon Denis Poisson benannt, der die Grundlagen dafür legte. Die Poissonverteilung kommt häufig in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts vor, wie beispielsweise in der Analyse des Handelsvolumens von Aktien oder der Modellierung von Ausfallwahrscheinlichkeiten von Krediten. Sie ist auch in der Kryptowährungswelt von Bedeutung, insbesondere bei der Analyse von Transaktionsraten oder der Verteilung von Mining-Erträgen. Die wichtigste Eigenschaft der Poissonverteilung ist, dass die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum unabhängig voneinander ist. Das bedeutet, dass das Auftreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf das Auftreten eines anderen Ereignisses hat. Diese Unabhängigkeitseigenschaft vereinfacht die Berechnungen und ermöglicht es den Anwendern, verschiedene Risikomaße und Wahrscheinlichkeiten abzuleiten. Wenn X eine Zufallsvariable ist, die den Zeitpunkt oder den Raum repräsentiert, an dem ein bestimmtes Ereignis eintritt, dann kann X mit einer Poissonverteilung mit dem Parameter λ modelliert werden. Der Parameter λ steht für die erwartete Anzahl der Ereignisse in dem betrachteten Zeitraum oder Raum. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung ist wie folgt definiert: P(X = k) = (e^(-λ) * λ^k) / k! Dabei steht e für die Eulersche Zahl (ca. 2,71828) und k! für die Fakultät von k. Die Poissonverteilung hat auch eine interessante Eigenschaft, bei der der Erwartungswert gleichzeitig auch die Varianz ist, und diese ist durch den Parameter λ gegeben. Diese Eigenschaft macht die Poissonverteilung besonders nützlich bei der Schätzung von Risiken und der Modellierung seltener Ereignisse im Kapitalmarkt. In der Finanzanalyse können Poisson-Modelle verwendet werden, um die Anzahl der Handelstransaktionen in einem bestimmten Zeitraum vorherzusagen oder das Verlustrisiko von Anlagen zu quantifizieren, die mit unvorhersehbaren Ereignissen verbunden sind. Diese Modelle bieten den Analysten und Investoren einen statistischen Rahmen, um Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken im Kapitalmarkt besser zu verstehen. Die Poissonverteilung ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die quantitative Finanzanalyse und wird von Investoren und Analysten auf der ganzen Welt eingesetzt, um Einblicke in verschiedene Aspekte des Kapitalmarkts zu gewinnen.Arab Monetary Fund (AMF)
Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....
Alternativplanung
Alternativplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung bezieht, um verschiedene mögliche Szenarien und Alternativen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen zu analysieren. Diese Art...
Bilanzidentität
Bilanzidentität ist ein Konzept in der Finanzbuchhaltung, das sich auf die Gleichheit von Aktiva, Passiva und Eigenkapital in einer Bilanz bezieht. Es steht für den Grundsatz, dass auf der linken...
PA
Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...
Internationale Energieagentur
Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Kontext der...
innergemeinschaftliche Lieferungen
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "innergemeinschaftliche Lieferungen" auf den Handel von Waren zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Es handelt sich um einen steuerlichen Begriff,...
Kontraprotest
Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...
Fachschule für Wirtschaft
Die Fachschule für Wirtschaft ist eine Einrichtung der höheren beruflichen Bildung in Deutschland, die Fachkräfte auf anspruchsvolle Positionen im Wirtschaftsbereich vorbereitet. Sie bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung für Personen,...
EU-rechtswidrige Beihilfe
EU-rechtswidrige Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf staatliche Finanzhilfen bezieht, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewährt werden und gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen. Gemäß den...
Rat
Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...