International Non-Governmental Organizations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Non-Governmental Organizations für Deutschland.
Internationale Nichtregierungsorganisationen (INGOs) sind gemeinnützige Organisationen, die auf internationaler Ebene tätig sind und sich für eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen, umweltbedingten und politischen Belangen einsetzen.
INGOs unterscheiden sich von staatlichen Organisationen, da sie unabhängig von Regierungen handeln und nicht von ihnen kontrolliert werden. INGOs sind oft in Ländern tätig, in denen staatliche Institutionen Schwächen aufweisen oder in denen Naturkatastrophen oder bewaffnete Konflikte zu sozialer Verwüstung geführt haben. Sie konzentrieren sich darauf, grundlegende Bedürfnisse wie humanitäre Hilfe, Gesundheit und Bildung zu erfüllen. Darüber hinaus arbeiten sie an der Förderung von Menschenrechten, wirtschaftlicher Entwicklung, Umweltschutz und Frieden. Die Struktur und der Umfang der Arbeit der INGOs variieren je nach Größe und Zielsetzung. Einige INGOs sind spezialisiert und konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche wie Kinderrechte, Bildung oder Mikrofinanzierung. Andere INGOs hingegen arbeiten in verschiedenen Bereichen und bieten eine breite Palette von Dienstleistungen und Hilfsprogrammen an. INGOs finanzieren ihre Tätigkeiten oft durch Spenden von Regierungen, Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen. Sie sind bestrebt, transparent zu sein und Berichte über ihre finanziellen Aktivitäten zu veröffentlichen, um das Vertrauen der Spender und die öffentliche Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre haben INGOs ihre Aktivitäten angesichts der Globalisierung und des Aufstiegs globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Armut und Konflikten erweitert. Sie arbeiten intensiv mit nationalen Regierungen, anderen Organisationen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um strategische Partnerschaften zu bilden und ihre Ziele effektiv zu erreichen. Als Anleger ist es wichtig, INGOs als Teil des globalen Kontextes zu verstehen. INGOs können die betroffenen Länder und Märkte beeinflussen, indem sie soziale und ökonomische Veränderungen vorantreiben. Daher kann es für Investoren nützlich sein, die Auswirkungen der Arbeit von INGOs auf verschiedene Branchen und Unternehmen zu bewerten, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen, die mit ihren ethischen und nachhaltigen Zielen in Einklang stehen. Um mehr über INGOs und andere Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar, das Ihnen hilft, Ihr Verständnis für die Terminologie und die komplexen Zusammenhänge von Anlagen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern.DM
DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...
Firmengeschichte
Die Firmengeschichte eines Unternehmens ist ein entscheidender Aspekt der Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Sie umfasst den chronologischen Verlauf der Entwicklungen, Ereignisse und Transformationen eines Unternehmens von...
Modell mit verteilten Verzögerungen
Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...
Banded Pack
Banded Pack Der Begriff "Banded Pack" bezieht sich auf eine besondere Art der Bündelung von Wertpapieren, die an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Art der Bündelung wird hauptsächlich bei Anleihen...
Lohnsteuer-Jahresausgleich
Der Lohnsteuer-Jahresausgleich ist ein Begriff, der sich auf die jährliche Steuerabrechnung bezieht, die von Arbeitnehmern in Deutschland eingereicht wird. Im Rahmen des Lohnsteuer-Jahresausgleichs prüft das Finanzamt die Steuern, die ein...
Overhead
Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...
Pazifik-Allianz
Die Pazifik-Allianz, auch bekannt als Pacífico Allianz, ist ein Begriff, der sich auf einen regionalen Integrationsprozess zwischen mehreren Ländern in Lateinamerika bezieht. Sie wurde im Jahr 2011 gegründet und besteht...
Critical Path Method
Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement. Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von...
Alleinvertretung
Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...
Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...

