Eulerpool Premium

Multiple-Trigger-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multiple-Trigger-Deckung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Multiple-Trigger-Deckung

Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das Risiko von Verlusten in ihren Anlageportfolios abzusichern. Bei der Multiple-Trigger-Deckung handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Absicherungsinstrumenten, wie z.B. Optionen und Futures. Das Hauptziel besteht darin, Verluste zu begrenzen, die durch bestimmte Ereignisse oder Bedingungen auf den Märkten verursacht werden können. Eine wichtige Eigenschaft der Multiple-Trigger-Deckung ist die Verwendung mehrerer Auslöser, um den Schutz zu aktivieren. Diese Auslöser können spezifische Ereignisse wie den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Aktienindex erreichen, das Erreichen eines vordefinierten Verlustniveaus oder andere marktspezifische Bedingungen sein. Wenn eines dieser Auslöserereignisse eintritt, wird die Deckung aktiviert und der Inhaber erhält eine Zahlung, um die Verluste auszugleichen. Die Multiple-Trigger-Deckung bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit und ermöglicht es ihnen, ihre Risiken zu kontrollieren. Durch den Einsatz dieser Art von Absicherungsinstrument können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko von Verlusten in ungünstigen Marktbedingungen minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Multiple-Trigger-Deckung kein Garant für Gewinne oder den vollständigen Schutz vor Verlusten ist. Sie dient lediglich als Instrument zur Risikominderung und kann je nach individueller Situation variieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende Glossardatenbank für die Kapitalmärkte zur Verfügung. Hier finden Investoren eine ausführliche Definition der Multiple-Trigger-Deckung sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe und Definitionen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und ihre Investmententscheidungen fundierter zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Picture Frustration Test

Bild-Frustrations-Test (Picture Frustration Test) bezieht sich auf eine psychologische Bewertungstechnik, die verwendet wird, um die Frustrationstoleranz einer Person zu messen. Die Methode wird häufig von Fachleuten in der klinischen Psychologie,...

Gebrauchsmusterschutz

Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...

institutionelle Theorie der Haushaltung

Die institutionelle Theorie der Haushaltung bezieht sich auf den Ansatz, der die Beziehung zwischen Institutionen und individuellen Haushalten in der Wirtschaft untersucht. Sie untersucht, wie institutionelle Rahmenbedingungen das Verhalten von...

Response Function

Die Reaktionsfunktion ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das in der Finanzanalyse und dem Portfoliomanagement von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten definiert, ist die Reaktionsfunktion eine mathematische Darstellung...

Vickrey

Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden definiert das Zusammenschluss von nationalen, regionalen und internationalen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um einen fairen und effektiven Wettbewerb in den globalen Kapitalmärkten zu gewährleisten....

Nießbrauch

Definition of Nießbrauch: Der Begriff "Nießbrauch" bezieht sich auf ein grundlegendes Rechtskonzept im deutschen Rechtssystem, das es einer Person ermöglicht, das Nutzungsrecht und die Nutzung bestimmter Vermögenswerte oder Eigentumsgüter zu besitzen,...

Willensfreiheit

Willensfreiheit ist ein philosophischer Begriff, der die Fähigkeit des menschlichen Willens beschreibt, unabhängig von äußeren Zwängen oder inneren Determinanten zu handeln. In der Metaphysik und der Ethik spielt die Frage...

Kai-Teilschein

Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...

SegWit

Segregated Witness (SegWit) ist ein aktuelles Upgrade für Bitcoin, das sowohl die Skalierbarkeit erhöht als auch Transaktionsgebühren senkt. Die Technologie verbessert die Effizienz des Bitcoin-Netzwerks, indem sie die Größe von...