Eulerpool Premium

International Standard Industrial Classification Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standard Industrial Classification für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene.

Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu, Daten über die verschiedenen Branchen eines Landes zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC umfasst eine hierarchische Struktur, die international gültige Codes für jede der wirtschaftlichen Aktivitäten festlegt. Diese Codes sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wiederum in Untergruppen, Klassen und Abteilungen eingeteilt sind. Dies ermöglicht eine detaillierte Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten nach ihrer Art und ermöglicht es den Benutzern, Daten und Statistiken auf spezifischen Ebenen abzurufen. Die Verwendung der ISIC ist von großer Bedeutung, da sie einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Wirtschaftsdaten auf internationaler Ebene bietet. Dies erleichtert den Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Ländern und die Analyse globaler wirtschaftlicher Trends. Die ISIC wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Handelsstatistiken, Arbeitsmarktforschung, Investitionsanalyse und Unternehmensregister. Durch die eindeutige Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten können Datenbanken erstellt werden, die Unternehmen und ihre Tätigkeitsbereiche genau erfassen. Dies ermöglicht es Regierungen, Politikmaßnahmen zu entwickeln, die auf spezifische Branchen abzielen, und Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Für Investoren ist die ISIC äußerst hilfreich, um Informationen über verschiedene Unternehmen und Branchen zu sammeln und zu vergleichen. Durch die Verwendung derselben Klassifizierung können Investoren Unternehmen mit ähnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten identifizieren und ihre Performance vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von diversifizierten Anlageportfolios, die auf verschiedene Sektoren und Länder verteilt sind. Insgesamt ermöglicht die Internationale Standard-Industrieklassifikation eine einheitliche und umfassende Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur ISIC und anderen relevanten Begriffen finden, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsunzufriedenheit

Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...

Spedition

Definition von "Spedition": Eine Spedition ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation und Durchführung von Transportdienstleistungen spezialisiert hat. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "Spedition" meist auf Firmen,...

allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung

Titel: Allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Einführung: Die Allgemeinen Grundsätze der Kostenrechnung (AGdK) stellen einen wichtigen Leitfaden für das Kostenmanagement in den Kapitalmärkten dar. Sie bieten Unternehmen...

Nicht-Unionswaren

Nicht-Unionswaren sind ein Fachbegriff im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beziehen sich auf Waren, die nicht aus Ländern der Europäischen Union (EU) stammen. Diese Waren werden auch als nichtgemeinschaftliche...

anerkannter Ausbildungsberuf

"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...

Nachkosten

Nachkosten sind in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff, der sich auf zusätzliche Kosten bezieht, die nach dem Kauf einer Anlage entstehen können. Diese Kosten werden oft übersehen oder unterschätzt,...

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

Ausbietungsgarantie

Ausbietungsgarantie - Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausbietungsgarantie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Auktionen für Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen...

Peer-to-Peer-Kredit

Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden. Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen...

Gemeinschaftsvertrieb

Gemeinschaftsvertrieb ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine gemeinsame Vertriebsstrategie bezieht, bei der mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiteren Markt anzubieten. Diese Art...