Eulerpool Premium

Internationale Finanz-Korporation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Finanz-Korporation für Deutschland.

Internationale Finanz-Korporation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Finanz-Korporation

Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört.

Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in Schwellenländern zu fördern, um Wachstum, Arbeitsplätze und Entwicklung zu unterstützen. Die IFC setzt sich dafür ein, dass der private Sektor als Motor für nachhaltige Entwicklung dient. Sie arbeitet eng mit Unternehmen, Finanzinstitutionen und Regierungen zusammen, um Kapital und Expertise bereitzustellen. Dadurch sollen Projekte und Initiativen finanziert werden, die wirtschaftlichen Wert schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen angehen. Die IFC bietet verschiedene Finanzprodukte und Dienstleistungen an, um Investitionen anzukurbeln und den privaten Sektor zu stärken. Dazu gehören Kredite, Beteiligungen, Garantien und strukturierte Finanzierungen. Sie hat auch ein umfangreiches Netzwerk von globalen Partnern und kann so auf Fachwissen und Ressourcen zugreifen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Als Teil der Weltbankgruppe teilt die IFC ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verfolgt strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards. Sie fördert verantwortungsvolle Unternehmensführung und setzt sich für die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung von Arbeitsrechten ein. Die IFC hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und hat in den vergangenen Jahren mehrere bedeutende Projekte unterstützt. Sie hat zum Beispiel in den Bereichen erneuerbare Energien, Finanzdienstleistungen, Infrastruktur und landwirtschaftliche Entwicklung investiert. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern voranzutreiben. Insgesamt spielt die Internationale Finanz-Korporation eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Entwicklung in Schwellenländern. Mit ihrer globalen Reichweite, ihren Finanzinstrumenten und ihrer Fachkompetenz ist sie ein wesentlicher Akteur im internationalen Finanzsystem.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

öffentliche Beurkundung

Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt. Dieser Prozess ist von...

Rentenberechnung

Rentenberechnung ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Berechnung von Renten und Anleihen bezieht. Es ist ein Kernaspekt der Fixed-Income-Analyse, der es Investoren ermöglicht, den Wert und...

Mehrangebot

Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...

Finanzausschuss

Finanzausschuss ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf einen Ausschuss, der in bestimmten Organisationen oder Unternehmen eingesetzt wird, um finanzielle Angelegenheiten zu überwachen und zu...

VGR

VGR steht für "Verkauf gegen Rechnung" und wird im Bereich des Handels und der Kapitalmärkte verwendet. Es handelt sich um eine Finanzierungsform, bei der der Verkäufer einem Kunden Waren oder...

Arbeitnehmerschutz

Arbeitnehmerschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts, der darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen. Dieses Konzept umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen, die sicherstellen,...

Triffinsche Marktsituationen

Triffinsche Marktsituationen sind ein Phänomen in den internationalen Finanzmärkten, das seinen Ursprung in der Theorie des Triffin-Dilemmas hat. Dieses Dilemma wurde erstmals von dem belgisch-amerikanischen Ökonomen Robert Triffin in den...

Realkrediteigenschaft

Realkrediteigenschaft ist ein Begriff im Zusammenhang mit Darlehensverträgen, der die Sicherheiten beschreibt, die ein Darlehensnehmer an den Darlehensgeber stellt. Im Wesentlichen bedeutet Realkrediteigenschaft, dass der Kreditnehmer Vermögenswerte als Sicherheit für...

Ausgleichskalkulation

Definition: Die Ausgleichskalkulation ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung des Verkaufspreises eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet wird. Sie berücksichtigt alle Kosten, die mit der Herstellung oder Erbringung eines...