öffentliche Beurkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Beurkundung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt.
Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, da er die Rechtssicherheit und die Gültigkeit solcher Dokumente gewährleistet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der öffentlichen Beurkundung übernimmt der Notar die Verantwortung für die Identifikation der beteiligten Parteien, überprüft die Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit der Unterzeichner und stellt sicher, dass die Inhalte des Dokuments vollständig, eindeutig und korrekt sind. Der Notar befragt die Parteien gegebenenfalls, um Missverständnisse auszuräumen oder Informationen zu klären. Sobald alle beteiligten Parteien die Richtigkeit und den Inhalt des Dokuments bestätigen, wird es von ihnen unterzeichnet. Der Notar erfasst diesen Vorgang in einem Protokoll und beurkundet das Dokument mit seinem Amtssiegel. Die öffentliche Beurkundung ist insbesondere bei bestimmten rechtlichen Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Beispielsweise wird sie häufig bei der Ausgabe von Anleihen, bei Börsengängen oder bei Kapitalerhöhungen durchgeführt. In solchen Fällen stellt die öffentliche Beurkundung sicher, dass diese wesentlichen Verträge und Dokumente rechtskräftig und bindend sind. Diese Vorgehensweise bietet den involvierten Parteien eine erhöhte Sicherheit und Verlässlichkeit. Durch die Bestätigung der Echtheit und Vollständigkeit des Dokuments durch eine unabhängige, neutrale Instanz wie einen Notar werden potenzielle Streitigkeiten und rechtliche Unsicherheiten minimiert. Daher werden öffentlich beurkundete Dokumente in der Regel bei Gerichten und Behörden anerkannt und erleichtern die Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen. Insgesamt stellt die öffentliche Beurkundung einen wichtigen rechtlichen Schutz für Investoren und Akteure auf den Kapitalmärkten dar. Sie gewährleistet die Integrität und die rechtliche Verbindlichkeit von Verträgen und Dokumenten und trägt so zur Stärkung des Vertrauens und zur Sicherheit des Investitionsprozesses bei.Niedrigenergiehaus
Niedrigenergiehaus ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um ein Gebäude zu beschreiben, das eine besonders hohe energetische Effizienz aufweist. Ein Niedrigenergiehaus zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch...
Tag
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...
produktive Kosten
"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...
Graphologie
Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten Graphologie ist eine Disziplin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Persönlichkeitsmerkmale anhand der Handschrift eines Individuums zu analysieren. Sie untersucht die grafischen und strukturellen...
Lohnsteuerbescheinigung
Lohnsteuerbescheinigung ist ein wichtiges Finanzdokument, das Arbeitnehmer in Deutschland am Ende eines Jahres von ihren Arbeitgebern erhalten. Diese Bescheinigung informiert über die Höhe der Lohnsteuer, die im Laufe des Jahres...
Zentrales Vorsorgeregister
Zentrales Vorsorgeregister ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf ein zentrales Register bezieht, das zur Verwaltung von Informationen über betriebliche und private Altersvorsorgeverträge dient. Dieses Register wurde...
Zollpassierscheine
Zollpassierscheine, auf Englisch bekannt als customs clearances, sind offizielle Dokumente, die von Zollbehörden ausgestellt werden, um den grenzüberschreitenden Handel zu regulieren und die Einhaltung der Zollvorschriften zu gewährleisten. Diese Dokumente...
Impuls-Antwort-Funktion
Die Impuls-Antwort-Funktion ist ein Begriff aus der technischen Analyse und beschreibt die Reaktion eines Finanzinstruments auf einen Impuls oder ein externes Ereignis. In der Finanzwelt kann ein Impuls viele Formen...
Konsumtheorie
Konsumtheorie ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich mit dem Verhalten und den Entscheidungen von Verbrauchern befasst. Die Theorie untersucht, wie Menschen ihre begrenzten Ressourcen auf verschiedene Güter und Dienstleistungen verteilen,...
außerordentliche Einnahmen
Definition: Außerordentliche Einnahmen Außerordentliche Einnahmen sind finanzielle Erträge, die außerhalb der normalen Betriebstätigkeit eines Unternehmens generiert werden. Diese Einnahmen sind ungewöhnlich, unregelmäßig und treten normalerweise nicht regelmäßig auf. Im Kontext der...