Eulerpool Premium

Internationaler Fernmeldevertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationaler Fernmeldevertrag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird.

Ziel des Vertrags ist es, globale Standards und Richtlinien für die internationale Telekommunikation festzulegen und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ländern in diesem Bereich zu fördern. Der Internationale Fernmeldevertrag ist ein wichtiges Instrument, um eine effiziente, sichere und zuverlässige Kommunikation auf globaler Ebene zu gewährleisten. Er regelt verschiedene Aspekte der Telekommunikation, darunter Frequenzspektrumzuweisung, Satellitenkommunikation, drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsnetze und -dienste sowie die Sicherheit und den Schutz von Kommunikationssystemen. Die ITU veröffentlicht regelmäßig neue Versionen des Internationalen Fernmeldevertrags, um den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Anforderungen der Telekommunikationsbranche widerzuspiegeln. Die Mitgliedsstaaten haben die Möglichkeit, Änderungen zu diskutieren und anzunehmen, um sicherzustellen, dass der Vertrag den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Einhaltung des Internationalen Fernmeldevertrags ist für Unternehmen und Regierungen von großer Bedeutung, da er ihnen klare Richtlinien und Vorschriften für den Betrieb von Telekommunikationsnetzen und -diensten in einem globalisierten Umfeld bietet. Darüber hinaus fördert der Vertrag Zusammenarbeit, Interoperabilität und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den verschiedenen Ländern. Der Internationale Fernmeldevertrag hat auch Auswirkungen auf Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Telekommunikationssektor. Investoren sollten die Bestimmungen des Vertrags verstehen, um die regulatorischen Risiken und Chancen bei Investitionen in Telekommunikationsunternehmen einzuschätzen. Der Vertrag kann sich auf die Frequenzspektrumzuweisung, die Nutzung von Satellitensystemen und die Marktzugangsbedingungen auswirken, die für den Betrieb von Telekommunikationsunternehmen von Bedeutung sind. Zusammenfassend ist der Internationale Fernmeldevertrag ein wichtiges Instrument, um globale Standards und Vorschriften für die Telekommunikationsbranche festzulegen. Investoren sollten sich mit dem Vertrag vertraut machen, um die regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern zu verstehen und die damit verbundenen Chancen und Risiken bewerten zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unwiderrufliches Akkreditiv

Unwiderrufliches Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unwiderrufliches Akkreditiv, oft auch als „Letter of Credit“ oder L/C bezeichnet, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einer Bank (dem Akkreditivsteller), einem Auftraggeber (dem Akkreditivnehmer)...

Saldenbilanz

Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...

Übertragungsvermerk

Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...

Akzeptanz

Akzeptanz bezieht sich auf den Prozess der Annahme eines Finanzinstruments, wie beispielsweise einer Rechnung, eines Schecks oder einer Wechselurkunde, durch den Empfänger als Zahlungsmittel. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Gerichte

Gerichte sind staatliche Institutionen, die für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zuständig sind. In Deutschland besteht das Gerichtssystem aus verschiedenen Instanzen, die nach der Schwere des Falls geordnet sind. Von den...

Financial Action Task Force (FATF)

Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...

Konation

Konation ist ein psychologischer Begriff, der den Willen oder die Intention einer Person beschreibt, eine Handlung auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es bezieht sich auf die treibende Kraft...

Webvertising

Webvertising (auch bekannt als Internetwerbung oder Onlinewerbung) ist ein Begriff, der sich auf Werbeformen und -techniken bezieht, die speziell für das World Wide Web entwickelt wurden. Es handelt sich um...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...