Eulerpool Premium

Internationaler Gerichtshof Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationaler Gerichtshof für Deutschland.

Internationaler Gerichtshof Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein.

Er ist ein unabhängiges und unparteiisches Gericht, um internationale Rechtsstreitigkeiten zwischen Staaten beizulegen. Der IGH besteht aus 15 Richtern, die von der UN-Generalversammlung und dem UN-Sicherheitsrat für eine Amtszeit von neun Jahren gewählt werden. Die Zuständigkeit des IGH erstreckt sich auf alle Rechtsstreitigkeiten, die ihm von Staaten vorgelegt werden. Dies kann Streitigkeiten über Grenzen, territoriale Souveränität, internationales Recht, Völkermord, Verletzungen von Menschenrechten und andere Angelegenheiten umfassen, die zwischen Staaten auftreten. Der IGH kann auch auf Anfrage anderer UN-Organe oder bestimmter zwischenstaatlicher Organisationen für Rechtsstreitigkeiten zuständig sein. Der IGH ist für seine Rechtsprechung bindend und seine Entscheidungen sind endgültig und nicht anfechtbar. Staaten, die der Gerichtsbarkeit des IGH unterliegen, sind verpflichtet, seine Entscheidungen zu respektieren und ihnen nachzukommen. Das Statut des IGH bildet die Grundlage für seine Funktionsweise und es hat eine eigene Verfahrensordnung, die die Durchführung von Verfahren regelt. Als wichtige Einrichtung des Völkerrechts spielt der IGH eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der internationalen Rechtsstaatlichkeit und der Förderung des Friedens. Seine Rechtsprechung beeinflusst maßgeblich die Entwicklung des Völkerrechts und trägt zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten auf friedliche Weise bei. Durch die Veröffentlichung dieses SEO-optimierten Glossareintrags auf Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Investoren im Kapitalmarkt eine umfassende und fundierte Definition des Internationalen Gerichtshofs. Diese Definition ermöglicht es ihnen, das Wesen und die Bedeutung des IGH im Zusammenhang mit ihren Investitionen sowie möglichen rechtlichen Streitigkeiten zwischen Staaten zu verstehen. Unsere professionelle und idiomatische Sprache gewährleistet eine klare und präzise Kommunikation, während eine umfangreiche Abdeckung von relevanten Schlüsselbegriffen im Text die SEO-Optimierung sicherstellt und das Glossar zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Investoren macht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bruttonationaleinkommen

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist ein wichtiges Maß für das Wirtschaftswachstum eines Landes und bezeichnet den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die von den Einwohnern eines Landes in einem bestimmten Zeitraum...

Angebotsfunktion

Angebotsfunktion ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der das Verhalten eines Marktes oder einer Wirtschaftseinheit in Bezug auf das Angebot von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Diese Funktion, auch als...

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...

Garantie

Garantie - Definition und Erklärung Eine "Garantie" ist ein rechtlicher Vertrag oder eine Vereinbarung, die von einer Partei (Garant) gegeben wird, um einem Kreditgeber, einem Investor oder einem Geschäftspartner (Garantienehmer) die...

Omnibus-Befragung

Die Omnibus-Befragung ist eine weitverbreitete Marktforschungsmethode, die vor allem in der Kapitalmarktindustrie angewendet wird. Sie ermöglicht es Forschern, Daten von einer großen Gruppe von Investoren zu sammeln, indem sie eine...

WSA

Titel: Was ist ein WSA? Definition und Verwendung im Finanzmarkt Ein WSA, auch bekannt als Wertpapier-Sparplan-Ausführung, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere für Privatanleger, die...

Relation

Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...

Reinverlust

Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....

Wechselkredit

Wechselkredit: Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Wechselkredit, auch als Handelswechselkredit bezeichnet, ist eine spezielle Form des kurzfristigen Handelskredits, der von Finanzinstituten bereitgestellt wird. Dieser Kredit ist für Unternehmen gedacht, die kurzfristige...

Umsatzrabatt

Umsatzrabatt, auch bekannt als Rabatt für den Umsatz, ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen häufig Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf einen finanziellen Anreiz, der...