UK-Stellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UK-Stellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist.
Diese Sicherheitenstellung erlaubt es deutschen Banken, Sicherheiten in Form von Wertpapieren zu halten, die von inländischen Unternehmen oder deutschen Regierungsbehörden emittiert wurden. Bei der UK-Stellung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, bei der der Kreditnehmer bestimmte Wertpapiere als Sicherheit für einen Kredit zur Verfügung stellt. Diese Sicherheiten werden in der Regel in einem für den Kreditgeber zugänglichen Depot gehalten. Die UK-Stellung ermöglicht es deutschen Kreditinstituten, auf die Wertpapiere zuzugreifen und diese im Falle von Zahlungsschwierigkeiten des Kreditnehmers zu verwerten. Die UK-Stellung bietet für beide Parteien Vorteile. Für den Kreditnehmer erhöht die Sicherheitenstellung die Wahrscheinlichkeit, dass er einen Kredit erhält, da das Verlustrisiko für den Kreditgeber durch die Sicherheiten verringert wird. Der Kreditnehmer kann diese Sicherheiten weiterhin nutzen und von ihnen profitieren, solange er seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommt. Für den Kreditgeber, insbesondere deutsche Kreditinstitute, bietet die UK-Stellung eine zusätzliche Vertrauensbasis und einen Schutzmechanismus, der es ermöglicht, das Risiko von Wertpapierkrediten zu verringern. Im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers können die Wertpapiere schnell und effizient verwertet werden, um den Kreditbetrag zurückzuerhalten. Die UK-Stellung hat ihren Ursprung in den deutschen Wertpapierbereinigungssystemen und ist ein spezifisches Merkmal des deutschen Kapitalmarkts. Sie bietet eine sichere und transparente Möglichkeit für deutsche Kreditinstitute, Wertpapierkredite bereitzustellen und das Risiko angemessen zu steuern. Insgesamt ist die UK-Stellung ein wichtiges Instrument im deutschen Kapitalmarkt, um die Funktionsweise von Wertpapierkrediten zu unterstützen und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Durch die Sicherheitenstellung können Kreditnehmer Finanzierungen erhalten und Kreditgeber ihr Risiko minimieren, was zur Förderung des Investitionsklimas beiträgt und das Vertrauen in die Kapitalmärkte stärkt. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "UK-Stellung" anzubieten, um Investoren, Analysten und Marktteilnehmern eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Hierbei legen wir hohen Wert auf SEO-Optimierung, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Suchmaschinen leicht gefunden werden können und für die Zielgruppe in den Investmentfachgebieten, in die wir uns spezialisieren, relevant sind.Datenübertragung
Datenübertragung, ein Kernkonzept der modernen Finanzmärkte, bezeichnet den Prozess des Austauschs und der Übermittlung von Informationen oder Daten über verschiedene Kommunikationskanäle. In der heutigen schnelllebigen Kapitalmarktlandschaft ist eine effiziente Datenübertragung...
Frachtparität
Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...
International Bank for Reconstruction and Development
Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution. Die IBRD wurde mit dem Ziel ins...
Loyalty Marketing
Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...
Reaktionsfunktion
Reaktionsfunktion: Definition von einem grundlegenden wirtschaftlichen Konzept Die Reaktionsfunktion ist ein zentrales Konzept der Mikroökonomie und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Verhalten eines Marktteilnehmers, wie beispielsweise einem Unternehmen oder einer Haushaltseinheit,...
Theorie der Staatsschulden
Die Theorie der Staatsschulden ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und beschäftigt sich mit der Untersuchung, Analyse und Bewertung von Schulden, die von Regierungen auf nationaler Ebene eingegangen werden....
verhaltensorientiertes Rechnungswesen
Titel: Verhaltensorientiertes Rechnungswesen: Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das verhaltensorientierte Rechnungswesen (VOR) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine immer wichtigere Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten einnimmt....
Währungsordnung
Die Währungsordnung bezieht sich auf das institutionelle Rahmenwerk und die Regeln, die in einem Land oder einer Wirtschaft gelten, um die Ausgabe, den Umlauf und den Wechsel von Währungen zu...
Anreiz-Beitrags-Theorie
Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...
Vergabeverordnung (VgV)
Die Vergabeverordnung (VgV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die öffentliche Auftragsvergabe regelt. Sie wurde entwickelt, um ein transparentes und wettbewerbsorientiertes Verfahren für die Vergabe von Aufträgen im öffentlichen...