Internet-Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet-Fundraising für Deutschland.
Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird.
Es stellt eine alternative Finanzierungsquelle dar, bei der das traditionelle Bankensystem umgangen wird und Investoren direkt mit den Unternehmern oder Initiatoren interagieren können. Eine der Hauptarten des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Reward-based Crowdfunding. Bei dieser Methode bieten die Unternehmensinitiatoren den Investoren im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung bestimmte Belohnungen an. Diese können materielle Gegenstände wie Produkte oder exklusive Dienstleistungen sein. Der Wert der Belohnungen hängt normalerweise von der Höhe des Beitrags ab und wird im Voraus festgelegt. Eine weitere Art des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Equity-based Crowdfunding. Hierbei erhalten Investoren Anteile an einem Unternehmen im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung. Diese Investitionen erfolgen normalerweise über spezielle Online-Plattformen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Geschäftsideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Investoren anzusprechen. Im Bereich der Wohltätigkeit hat sich das sogenannte Donation-based Crowdfunding als beliebt erwiesen. Hier können Menschen Geld für gemeinnützige Projekte oder persönliche Anliegen spenden. Oftmals werden spezifische Ziele oder Kampagnen gesetzt, um die Motivation der Spender zu erhöhen und das gewünschte Finanzierungsziel zu erreichen. Die Entstehung des Internet-Fundraisings hat den Zugang zu Kapital erheblich verbessert und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen Finanzierungen beschaffen können. Es bietet eine breitere Palette an Möglichkeiten und ermöglicht es auch kleinen Unternehmen und Start-ups, finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zu erhalten, ohne sich traditionellen Finanzinstitutionen unterwerfen zu müssen. Internet-Fundraising hat ebenfalls den Investorensektor revolutioniert. Durch die direkte Interaktion mit den Projektinitiatoren erhalten Investoren mehr Transparenz und die Möglichkeit, ihre Investitionen bewusster zu tätigen. Die Online-Präsenz und der Einsatz von Social Media ermöglichen es Unternehmen, eine größere potenzielle Investorenbasis zu erreichen und somit die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu verbessern. Insgesamt bietet Internet-Fundraising eine alternative und effektive Methode zur Kapitalbeschaffung, die das traditionelle Bankensystem ergänzt. Es ermöglicht eine breitere Partizipation an Finanzierungen und fördert Innovationen und soziales Engagement.Geldformen
Geldformen, auf Englisch "forms of money", bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Zahlungsmitteln und Wertpapieren, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Geldformen spielen eine wichtige Rolle bei der...
Anklageerzwingungsverfahren
Anklageerzwingungsverfahren: Definition und Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten Das Anklageerzwingungsverfahren ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das sicherstellt, dass strafrechtliche Verstöße nicht unbestraft bleiben. Es ermöglicht es Bürgern, bei der Staatsanwaltschaft...
Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers
Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht. Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in...
Deckungspunkt
Deckungspunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Derivathandel und Risikomanagement. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Gesamtwert eines Portfolios oder...
Einstellungskonzept
In der Welt der Finanzmärkte wird das Einstellungskonzept als eine bedeutende strategische Perspektive betrachtet, die von Investoren und Händlern verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Dieses Konzept bezieht sich auf...
Gesellschafterliste
Die "Gesellschafterliste" ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die offizielle Auflistung der Gesellschafter einer Gesellschaft. Dieses Dokument enthält genaue Informationen über die Eigentümerstruktur...
TERN
TERN ist ein Begriff, der in der Crypto-Welt Verwendung findet und sich auf eine digitale Kryptowährung bezieht. Der Begriff TERN bezeichnet speziell die Kryptowährung, die auf der Ternio-Plattform basiert und...
Verwaltungsgesellschaft
Die Verwaltungsgesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbranche und fungiert als Dienstleistungsunternehmen, das Kapitalanlagen verwaltet. Sie agiert als eine Art Vermögensverwalter und übernimmt die Verantwortung für verschiedene Anlageprodukte wie Investmentfonds,...
Kontrollspanne
Definition von "Kontrollspanne": Die Kontrollspanne bezieht sich auf den Bereich, den ein Manager oder eine Führungskraft mit effektiver Kontrolle und Aufsicht übernehmen kann. Es ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung...
Maximax-Regel
Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt...

