Eulerpool Premium

Jahresbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jahresbilanz für Deutschland.

Jahresbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Jahresbilanz

Die Jahresbilanz ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und dient als Abschlussdokument, um die finanzielle Performance eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres zusammenfassend darzustellen.

Sie bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens und ermöglicht Investoren, Gläubigern und anderen Interessengruppen, die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Die Jahresbilanz besteht aus zwei Hauptteilen, der Aktivseite und der Passivseite. Auf der Aktivseite werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens erfasst, einschließlich langfristiger Vermögenswerte wie Grundstücke, Gebäude, Ausrüstung und Patente sowie kurzfristiger Vermögenswerte wie Bargeld, Forderungen und Vorräte. Diese Vermögenswerte werden nach Liquiditätsgrad geordnet, wobei die liquidesten Vermögenswerte zuerst aufgeführt werden. Auf der Passivseite werden die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens dokumentiert, einschließlich langfristiger Verbindlichkeiten wie Darlehen und Anleihen sowie kurzfristiger Verbindlichkeiten wie Kreditoren und Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten. Zusätzlich werden das Eigenkapital und eventuelle Rückstellungen in der Passivseite ausgewiesen. Die Jahresbilanz ermöglicht es den Investoren, die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren, indem sie verschiedene wichtige Kennzahlen berechnen. Dazu gehören die Kapitalrendite, das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital, die Liquiditätsquote und die Verschuldungsquote. Diese Kennzahlen sind entscheidend, um die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und Investitionsentscheidungen zu treffen. Investoren verwenden die Jahresbilanz auch als Vergleichsgrundlage, um die finanzielle Performance eines Unternehmens im Zeitverlauf zu analysieren. Durch den Vergleich der Jahresbilanzen können Anleger Veränderungen in der Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens erkennen und mögliche Risiken und Chancen identifizieren. Insgesamt liefert die Jahresbilanz wertvolle Informationen für Investoren in Kapitalmärkten und dient als Grundlage für fundierte Anlageentscheidungen. Sie sollte daher von allen Kapitalmarktakteuren sorgfältig studiert und analysiert werden, um ein umfassendes Verständnis für die finanzielle Situation eines Unternehmens zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Büro Grüne Karte e.V.

"Büro Grüne Karte e.V." ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung nachhaltiger Investitionen und des verantwortungsbewussten Umgangs mit Kapital in den Finanzmärkten widmet. Das Büro Grüne Karte e.V. fungiert...

Schiffsbank

Eine Schiffsbank ist eine spezialisierte Bankinstitu­tion, die sich auf die Beratung und Finanzierung im Bereich der Schifffahrt spezialisiert hat. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Reeder, Schiffseigentümer und -betreiber,...

PCT

Die Abkürzung "PCT" steht für "Prozent" und wird häufig in Bezug auf Finanzmärkte und Investmentprodukte verwendet. PCT ist eine gebräuchliche Abkürzung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, einschließlich...

Probit-Modell für binäre Daten

Das Probit-Modell für binäre Daten ist ein statistisches Modell, das in der Finanzforschung und -analyse weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Ereignisses zu...

AgV

AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale wirtschaftspolitische Institution mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Als Forum für Regierungen und Experten...

Ausfuhrgarantie

Ausfuhrgarantie ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine Garantie bezieht, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgestellt wird, um Exporteure vor Zahlungsausfällen oder Kreditrisiken zu schützen. Es handelt...

Funktionenbudget

Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...

elektronische Werbung

Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...

Kardinalskala

Die Kardinalskala ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet. Sie wird verwendet, um die relative Präferenz oder Wertigkeit von verschiedenen Optionen oder Maßnahmen zu quantifizieren....