Jevons Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jevons für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons entwickelt wurde und auch als Jevons´ Paradox bekannt ist. Das Jevons´ Paradox beschreibt eine interessante Beobachtung in Bezug auf den Zusammenhang zwischen dem Verbrauch von Ressourcen und der Effizienz ihrer Nutzung. Laut dieser Theorie führt eine erhöhte Effizienz bei der Nutzung einer Ressource nicht zwangsläufig zu einem geringeren Verbrauch dieser Ressource, sondern kann paradoxerweise zu einem erhöhten Verbrauch führen. Dieser Effekt ist insbesondere in den Kapitalmärkten von Bedeutung, da er Auswirkungen auf Entscheidungen von Investoren haben kann. Wenn beispielsweise eine bestimmte Anlageklasse wie Aktien oder Anleihen effizienter gehandelt wird, kann dies zu einem erhöhten Handelsvolumen führen. Eine gesteigerte Liquidität kann wiederum zu einem verstärkten Interesse von Investoren an dieser Anlageklasse führen. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass das Jevons´ Paradox keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Rentabilität einer Anlageklasse zulässt. Es beschreibt lediglich den Effekt einer gesteigerten Effizienz auf das Handelsvolumen. In Bezug auf Kryptowährungen kann das Jevons´ Paradox ebenfalls relevant sein. Mit der zunehmenden Verbreitung und Akzeptanz von Kryptowährungen könnte eine verbesserte Effizienz in der Verarbeitung von Transaktionen zu einem verstärkten Interesse an digitalen Assets führen. Insgesamt ist Jevons ein Begriff, der darauf hinweist, dass eine gesteigerte Effizienz in einem bestimmten Bereich nicht zwangsläufig zu einer Einsparung von Ressourcen führt. Insbesondere in den Kapitalmärkten kann das Jevons´ Paradox zu erhöhtem Handelsvolumen und gesteigertem Interesse an bestimmten Anlageklassen führen. Bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten ist es wichtig, die Auswirkungen des Jevons´ Paradox zu berücksichtigen. Wenn Sie mehr über Jevons und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie die größte und umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und aktuelle Nachrichten zu Investmentstrategien, Marktanalysen und vielem mehr. Entdecken Sie noch heute Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem fundierten Fachwissen und unserer Expertise.Stipendium
Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...
Relationship Fundraising
Beziehungsmarketing oder Relationship Fundraising ist eine bewährte Strategie im Bereich der Kapitalbeschaffung und Spendensammlung für Non-Profit-Organisationen (NPOs) und gemeinnützige Zwecke. Bei diesem Ansatz steht die langfristige Beziehungspflege mit Spendern und...
Top-Down-Entwurf
Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...
Input-Output-Tabellen
Input-Output-Tabellen sind im Bereich der Wirtschaftsanalyse und des Finanzmanagements weit verbreitete Instrumente zur Messung der wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Tabellen bieten eine detaillierte Darstellung der Input-Output-Beziehungen zwischen verschiedenen...
Information
Definition: Informationen sind entscheidende Faktoren in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen zu optimieren. Als allgemeiner Begriff umfasst das Wort "Information" alle Daten, Nachrichten,...
Stoffkosten
Stoffkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der Investoren an den Kapitalmärkten. Insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt spielen Stoffkosten eine bedeutende Rolle. Als führende...
Karriereplanung
Karriereplanung beschreibt den systematischen und zielgerichteten Prozess der Entwicklung eines individuellen Karrierewegs. Sie umfasst die Identifizierung persönlicher Ziele, die Evaluation vorhandener Fähigkeiten und Interessen, die Auswahl geeigneter Entwicklungsmöglichkeiten und die...
Aufhebungsversteigerung
Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...
standeswidriges Verhalten
Definition: Standeswidriges Verhalten Standeswidriges Verhalten, auch als vertragswidriges Verhalten bezeichnet, ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen von Einzelpersonen oder Organisationen bezieht, die gegen professionelle Standards, Verhaltensregeln oder ethische Grundsätze...
Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...