Eulerpool Premium

Jugend- und Auszubildendenversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jugend- und Auszubildendenversammlung für Deutschland.

Jugend- und Auszubildendenversammlung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Jugend- und Auszubildendenversammlung

Die Jugend- und Auszubildendenversammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

Sie stellt ein Forum dar, in dem sich junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende regelmäßig austauschen können, um ihre Interessen und Anliegen zu diskutieren und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Inhaltlich umfasst die Jugend- und Auszubildendenversammlung Themen, die insbesondere für die jüngere Belegschaft von Relevanz sind. Dies können beispielsweise Fragen der Ausbildung, der Arbeitsbedingungen, Sicherheit am Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten oder auch soziale Belange sein. Die Versammlung bietet eine Plattform, um die spezifischen Anliegen junger Arbeitnehmer und Auszubildender einzubringen und gemeinsam mit den Arbeitgebern Lösungen zu erarbeiten. Durch die Jugend- und Auszubildendenversammlung erhalten junge Beschäftigte sowie Auszubildende die Möglichkeit, aktiv am Unternehmensgeschehen mitzuwirken und ihre Perspektiven einzubringen. Sie haben das Recht, ihre Anregungen, Meinungen und Kritikpunkte zu äußern, welche im Idealfall in die Entscheidungsprozesse einfließen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen. Die Mitbestimmung von Jugendlichen und Auszubildenden wird durch das Betriebsverfassungsgesetz garantiert, das den rechtlichen Rahmen für die Jugend- und Auszubildendenversammlung schafft. In der Regel finden diese Versammlungen in regelmäßigen Abständen statt, wobei die Häufigkeit je nach Unternehmensgröße und Bedarf variieren kann. Als SEO-optimierte Beschreibung dieses Begriffs bietet die Definition der Jugend- und Auszubildendenversammlung auf Eulerpool.com ein umfassendes Verständnis der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen und ihrer Bedeutung für junge Arbeitnehmer und Auszubildende. Eulerpool.com fungiert als führende Plattform für aktuelle Nachrichten im Bereich Finanzen und Equity Research, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, ein umfangreiches und fundiertes Glossar/Lexikon.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Produkt- und Markenpiraterie

Produkt- und Markenpiraterie ist ein weit verbreitetes Phänomen in den heutigen globalen Märkten. Es bezieht sich auf die illegale Nachahmung von Produkten und Marken, um von der Reputation, dem Erfolg...

Rückversicherer

Rückversicherer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche von großer Bedeutung ist. Ein Rückversicherer ist ein Unternehmen, das Risiken von Versicherungsunternehmen übernimmt. Diese Unternehmen fungieren...

Verfalltag

Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...

Berufskolleg

Berufskolleg ist eine spezifische Art von weiterführender Schule in Deutschland, die sich auf die berufliche Bildung konzentriert. Es handelt sich um Bildungseinrichtungen, die Schülern nach dem Abschluss der obligatorischen Schule...

Kursverwässerung

Kursverwässerung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Unternehmensbewertungen verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der die Anzahl der ausstehenden Aktien eines Unternehmens erhöht wird, ohne dass...

Pareto-Kriterium

Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...

Warnstreik

Title: Warnstreik - Definition, Impact, and Significance in Capital Markets Introduction: Der Warnstreik ist eine bedeutende Handlungsform des Arbeitskampfes, bei dem Gewerkschaften vor einer Tarifauseinandersetzung oder als Druckmittel einen Streik ankündigen und...

Verbringung

Verbringung bezeichnet den Prozess des Transfers von Vermögenswerten durch einen Investitionsintermediär von einem Konto eines Wertpapierinhabers auf ein anderes, sei es innerhalb desselben Finanzinstituts oder zwischen verschiedenen Instituten. Diese Vermögenswerte...

buchtechnische Kostenauflösung

Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Invarianzaxiom

Das Invarianzaxiom ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das besagt, dass bestimmte ökonomische Prinzipien und Zusammenhänge unabhängig von Zeit, Raum oder anderen Faktoren konstant bleiben. Es stellt einen Eckpfeiler...