Kalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kalkulation – Definition und Bedeutung Die Kalkulation ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto eine wichtige Rolle.
Bei der Kalkulation handelt es sich um einen systematischen Prozess zur Bestimmung des Wertes und der Rentabilität von Finanzinstrumenten, der auf einer umfassenden Analyse von ökonomischen und finanziellen Daten beruht. Im weiteren Sinne bezieht sich die Kalkulation auf die Berechnung von Kosten, Erträgen und Risiken, die mit einer bestimmten Investition verbunden sind. Sie ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie die potenzielle Rentabilität einer Investition bewerten und gleichzeitig das damit verbundene Risiko abschätzen. Die Kalkulation beruht auf quantitativen und qualitativen Analysen, die verschiedene Berechnungsmethoden und Modelle einsetzen, um eine genaue Prognose des zu erwartenden Ergebnisses zu erstellen. Im Falle von Aktien kann die Kalkulation beispielsweise die Bewertung eines Unternehmens anhand von Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Gewinnwachstum oder dem Buchwert beinhalten. Bei Anleihen kann die Kalkulation den Barwert der erwarteten künftigen Zahlungsströme bestimmen und die Rendite im Vergleich zu anderen Anlageformen analysieren. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Kalkulation die Preisvolatilität, den Markttrend und die Funktionalität des Tokens berücksichtigen. Die Kalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlageprozesses und wird von Anlageberatern, Fondsmanagern und institutionellen Investoren eingesetzt, um Chancen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Dank der fortschrittlichen Technologie und Analysetools stehen heute umfangreiche Datenquellen und Modelle zur Verfügung, um die Kalkulation präziser und effektiver zu gestalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Internetplattform für Aktienresearch und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, die auch die Definition des Begriffs "Kalkulation" enthält. Unsere Experten bieten Ihnen detaillierte Informationen zu wichtigen Fachbegriffen und sorgen dafür, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt bleiben. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank für Investoren in den Kapitalmärkten.Ergebnisrealisation
Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können...
Sortenliste
Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...
Vollstreckungsschuldner
"Vollstreckungsschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Person oder eine juristische Einheit bezieht, die als Schuldner in einem zwangsweisen Vollstreckungsverfahren fungiert. Dieses Verfahren wird angewendet,...
Bundeszentralregister
Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...
Halberzeugnisse
Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
IBM-Code
Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie...
Metist
Metist Metist ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen. Als Kombination der Wörter "Metamorphose" und "Künstliche Intelligenz" beschreibt Metist ein innovatives...
Kommentar
Ein Kommentar, auch als Meinungsartikel bezeichnet, ist eine schriftliche Analyse oder Interpretation eines Finanzexperten zu aktuellen Ereignissen, Trends oder Entwicklungen auf den Kapitalmärkten. Kommentare dienen dazu, Anlegern eine fundierte Meinung...
Masseverbindlichkeiten
Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...