Kapitalkosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalkosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kapitalkosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen.
Sie stellen die erwartete Rendite dar, die ein Anleger von seinem investierten Kapital verlangen würde, um das mit einer bestimmten Anlage verbundene Risiko auszugleichen. Die Kapitalkosten werden häufig als Diskontierungssatz verwendet, um den Barwert zukünftiger Cashflows oder Erträge zu berechnen. Sie sind ein Maß dafür, wie viel eine Investition durchschnittlich erwirtschaften muss, um die Kapitalkosten zu decken und einen Mehrwert für den Anleger zu generieren. Die Berechnung der Kapitalkosten beinhaltet die Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Zunächst werden die risikolosen Zinssätze einbezogen, die auf sichere Anlagen wie Staatsanleihen basieren. Darüber hinaus werden auch risikoreiche Anlagen wie Aktien berücksichtigt, indem die durchschnittlichen Renditen des Marktes einbezogen werden. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Berechnung der Kapitalkosten ist das systematische Risiko, das durch Beta gemessen wird. Beta gibt an, wie stark eine Aktie oder ein Portfolio im Vergleich zum Gesamtmarkt schwankt. Je höher das Beta, desto höher das systematische Risiko und damit auch die Kapitalkosten. Darüber hinaus können auch steuerliche Aspekte, wie die Berücksichtigung von Steuern auf Dividenden und Kapitalgewinne, eine Rolle spielen. Im Idealfall sollten die Kapitalkosten auf die spezifischen Bedingungen und Risiken einer Investition abgestimmt sein, um realistische Renditeerwartungen zu gewährleisten. Die Verwendung von Kapitalkosten in der Finanzanalyse und der Unternehmensbewertung ermöglicht es Investoren, die Rentabilität einer Investition zu beurteilen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem sie die erwarteten Cashflows oder Erträge mit den Kapitalkosten vergleichen, können Investoren feststellen, ob eine Investition rentabel ist oder nicht. Insgesamt sind die Kapitalkosten ein unverzichtbares Konzept für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglichen es ihnen, den Wert von Investitionen zu bewerten und Risiken angemessen auszugleichen. Eine genaue Berechnung der Kapitalkosten stellt sicher, dass Investoren realistische Renditeerwartungen haben und ihre Portfolios entsprechend verwalten können. Über Eulerpool.com: Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems agiert. Unser Ziel ist es, Investoren in Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir umfassende Informationen und Ressourcen bereitstellen. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir eine wertvolle Wissensquelle für Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Inhalte werden ständig aktualisiert und sind darauf ausgerichtet, Investoren bestmöglich mit präzisen Definitionen und erklärenden Inhalten zu versorgen.gemeinnützige Wohnungsunternehmen
"Gemeinnützige Wohnungsunternehmen" is a German term that refers to non-profit housing companies. These entities play a significant role in addressing the housing needs of communities by providing affordable and socially...
Selbstbedienungswarenhaus
Selbstbedienungswarenhaus (plural: Selbstbedienungswarenhäuser) ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine große Verkaufseinrichtung bezeichnet, in der Kunden selbstständig ihre Waren auswählen und kaufen können. Man kennt sie auch als SB-Warenhäuser....
Vermeidungskosten
Vermeidungskosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um die Kosten, die entstehen, um potenzielle Verluste oder Risiken zu vermeiden oder zu...
an Erfüllungs Statt
"An Erfüllungs Statt" is a legal term, commonly used in the context of financial transactions such as loans and credit agreements, to refer to the act of substitution or providing...
nachfrageinduzierte Inflation
Titel: Nachfrageinduzierte Inflation - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Nachfrageinduzierte Inflation bezieht sich auf eine Form der Preissteigerung, die auf eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser...
Testamentsvollstrecker
Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...
örtliche Steuern
"Örtliche Steuern" is a commonly used term in the German financial context, particularly within the field of capital markets. This term refers to local taxes or municipal taxes that are...
elterliche Sorge
Die "elterliche Sorge" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht und die Verantwortung der Eltern für die Pflege und Erziehung ihrer Kinder bezieht. In Deutschland ist die elterliche...
Garantie
Garantie - Definition und Erklärung Eine "Garantie" ist ein rechtlicher Vertrag oder eine Vereinbarung, die von einer Partei (Garant) gegeben wird, um einem Kreditgeber, einem Investor oder einem Geschäftspartner (Garantienehmer) die...
Vorleistung
Vorleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vorfinanzierung oder Vorinvestition, der vor dem eigentlichen Erhalt von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. Dieser...