Lieferungszustand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungszustand für Deutschland.
Lieferungszustand bezeichnet den aktuellen physikalischen oder finanziellen Zustand eines Vermögenswerts im Rahmen eines Abschlusses oder Vertrags.
Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Lieferungszustand eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und deren potenziellen Wertentwicklung. Im Kontext von Aktien bezieht sich der Lieferungszustand auf den momentanen Status einer Aktientransaktion, in dem der Verkäufer die Wertpapiere an den Käufer liefert. Der Zustand kann sich je nach den spezifischen Anforderungen des Handels ändern und kann verschiedene Aspekte wie den Liefertermin, die Übertragungsmodalitäten und die rechtlichen und logistischen Bedingungen umfassen. Bei Darlehen und Anleihen spiegelt der Lieferungszustand den aktuellen Stand der Auszahlung oder des Erhalts von Geldern wider. Es bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem die Mittel vom Kreditgeber oder Emittenten bereitgestellt werden, und den Zeitpunkt, zu dem der Kreditnehmer oder Käufer die vereinbarten Zahlungen leisten muss. Im Geldmarkt umfasst der Lieferungszustand den aktuellen Status von kurzfristigen Finanzinstrumenten wie Treasury Bills, Commercial Papers und Certificates of Deposit. Hierbei gibt der Zustand Auskunft über die Fälligkeit und den Zeitpunkt der Rückzahlung dieser finanziellen Instrumente. Darüber hinaus spielt der Lieferungszustand auch in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen eine bedeutende Rolle. Hier bezeichnet er den genauen Zeitpunkt und die Bestätigung der Transaktionen, bei denen Kryptowährungen von einer Wallet auf eine andere übertragen werden. Kurz gesagt, der Lieferungszustand ist ein essenzieller Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten. Er ermöglicht es ihnen, den aktuellen Zustand von Vermögenswerten zu bewerten und Vertragsbedingungen zu verstehen. Der Lieferungszustand spielt eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung einer effizienten und rechtzeitigen Durchführung von Transaktionen und bietet Investoren eine grundlegende Grundlage für fundierte Investmententscheidungen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das Ihnen eine klare und verständliche Definition des Begriffs "Lieferungszustand" sowie eine Vielzahl anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte liefert. Unsere Webseite ist eine führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, ihre Investitionsstrategien zu optimieren und erfolgreich zu sein. Suchen Sie nicht weiter, sondern besuchen Sie unsere Webseite, um Zugriff auf das beste und umfassendste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten.Vorproduktion
Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...
Beitragserstattung
Beitragserstattung - Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalanlage Die Beitragserstattung stellt ein wesentliches Element in der Welt der Kapitalanlagen dar. Insbesondere im Bereich der Versicherungen und Altersvorsorge spielt dieser...
Laufkunden
Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...
Deckungsrelation
Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...
Kettenoligopol
Kettenoligopol: Definition, Merkmale und Implikationen für Kapitalmarkt-Investoren Das Konzept des Kettenoligopols ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Kapitalmarkt-Investoren, die in verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und...
prozedurale Wissensrepräsentation
Prozedurale Wissensrepräsentation bezieht sich auf eine Methode der Modellierung von Wissen, bei der Regeln und Prozeduren verwendet werden, um das Verhalten eines Systems zu beschreiben. Dabei werden explizite Anweisungen definiert,...
Selbstständige
Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig...
Electronic Banking
Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...
Erhaltungspolitik
Erhaltungspolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wert einer Investition zu erhalten, anstatt aggressive Taktiken einzusetzen, um...
Verbraucherpreisindex
Verbraucherpreisindex (VPI) ist eine statistische Kennzahl, die die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen in einem gewissen Zeitraum misst. Der VPI dient als Indikator für die Inflation und wird von...

