Keylogger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keylogger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Keylogger - Definition und Erklärung Ein Keylogger ist eine Art von Software oder Hardware, die dazu entwickelt wurde, die Tastatureingaben einer Person heimlich zu überwachen und aufzuzeichnen.
Der Zweck eines Keyloggers besteht darin, Informationen zu sammeln, beispielsweise Passwörter, vertrauliche Daten und andere sensiblere Informationen, die von einem Benutzer über die Tastatur eingegeben werden. Dieses digitale Werkzeug kann sowohl für legitime als auch für illegale Zwecke eingesetzt werden und kann erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und den Datenschutz haben. Ein Keylogger kann entweder in Form von Hardware oder Software auftreten. Hardware-Keylogger sind kleinste Geräte, die zwischen der Tastatur und dem Computer installiert werden. Sie speichern die Tastenanschläge in einem eingebauten Speicher oder übertragen die Daten an einen entfernten Server. Software-Keylogger hingegen sind spezielle Programme, die heimlich auf einem Computer installiert werden und im Hintergrund ausgeführt werden, um die Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen ein Keylogger auf einem Computer installiert werden kann. Eine häufige Methode erfolgt über Phishing-E-Mails oder infizierte Links, die den Benutzer dazu verleiten, auf einen schädlichen Anhang oder eine betrügerische Website zuzugreifen. Keylogger können auch durch das Herunterladen von bösartiger Software, wie beispielsweise Trojanern, auf den Computer gelangen. Die Verwendung eines Keyloggers kann schwerwiegende Folgen haben. Angreifer können sensible Informationen wie Bank- und Kreditkarteninformationen, persönliche Identifikationsdaten und sogar geistiges Eigentum stehlen. Diese gestohlenen Informationen können dann für illegalen finanziellen Gewinn, Betrug oder Identitätsdiebstahl verwendet werden. Um sich gegen Keylogger zu schützen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Es wird empfohlen, eine zuverlässige Antiviren-Software zu verwenden, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wird, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Zudem sollte man misstrauisch gegenüber verdächtigen E-Mails, Links, Anhängen oder Websites sein und niemals persönliche oder vertrauliche Informationen preisgeben, es sei denn, die Quelle ist zu 100% vertrauenswürdig. Ein Keylogger ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das sowohl von legitimen Benutzern als auch von bösartigen Angreifern eingesetzt werden kann. Die Überwachung und Aufzeichnung von Tastatureingaben kann für rechtliche und ethische Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise die Aufzeichnung der Aktivitäten von Mitarbeitern in Unternehmen. Auf der anderen Seite kann ein Keylogger jedoch auch böswillig eingesetzt werden, um sensible Informationen zu stehlen und Schaden anzurichten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die eigenen Geräte gut zu schützen und sicherheitsbewusst zu handeln, um das Risiko einer Keylogger-Infektion zu minimieren.Erträgnisaufstellung
Die Erträgnisaufstellung ist ein instrumentelles Finanzdokument, das detaillierte Informationen über die Erträge und Ertragsquellen eines Unternehmens oder einer Investmentgesellschaft bietet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die...
Auflösungsklage
Auflösungsklage - Definition und Erklärung Eine Auflösungsklage ist ein rechtliches Verfahren, das angestrengt wird, um die Auflösung einer Gesellschaft oder einer juristischen Person zu erreichen. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff...
Gattungskauf
Gattungskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb von Sachen einer bestimmten Gattung bezieht, ohne dass die konkreten Eigenschaften oder Merkmale der einzelnen Sachen festgelegt sind. In der...
Pauschalierung
Die Pauschalierung ist ein Konzept in der Besteuerung von Einkünften, das häufig auf bestimmte Einkommensarten angewendet wird. Es handelt sich um eine vereinfachte Methode, um Steuern zu berechnen, bei der...
Wirtschaftstheorie
Die Wirtschaftstheorie ist eine Abhandlung der Prinzipien und Mechanismen, die die Funktionsweise und Entwicklung der Wirtschaft beeinflussen. Sie stellt eine systematische Herangehensweise an ökonomische Fragen dar und nutzt verschiedene Modelle,...
Fluktuation
Fluktuation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen oder Schwankungen in den Aktienkursen, Zinssätzen, Währungswerten und anderen finanziellen Indikatoren zu beschreiben. Es ist ein Schlagwort, das...
Social Man
Der Begriff "Social Man" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Gruppe von Anlegern, die ihre Anlageentscheidungen basierend auf sozialen und ethischen Faktoren treffen. Diese Anleger betrachten nicht nur...
Attraktor
Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...
Vollständigkeit
Die Vollständigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Vollständigkeit auf...
versteckte Handlung
Definition: Versteckte Handlung Die versteckte Handlung ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Partei in einer Transaktion oder Verhandlung Informationen hat, die für die andere Partei nicht zugänglich...