Eulerpool Premium

Kinderfreibetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderfreibetrag für Deutschland.

Kinderfreibetrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kinderfreibetrag

Der Kinderfreibetrag ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Begünstigung bezieht, die Eltern gewährt wird, um die finanzielle Last ihrer Kindererziehung zu mindern.

Er ist ein wichtiger Aspekt der deutschen Steuergesetzgebung und ermöglicht es Eltern, einen Teil ihres zu versteuernden Einkommens zu reduzieren. Der Kinderfreibetrag wird für jedes kindergeldberechtigte Kind gewährt und dient als Steuererleichterung, um die finanziellen Verpflichtungen der Eltern zu erleichtern. Er wird jährlich vom deutschen Gesetzgeber festgelegt und berücksichtigt die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen sowie die sozialen Belastungen der Eltern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kinderfreibetrag kein direkter finanzieller Betrag ist, der den Eltern ausgezahlt wird. Stattdessen wird der Freibetrag auf das zu versteuernde Einkommen angerechnet, wodurch sich die Steuerlast der Eltern reduziert. Die genaue Höhe des Kinderfreibetrags wird jedes Jahr neu festgelegt und kann je nach Einkommensverhältnissen und Anzahl der Kinder variieren. Die Höhe des Kinderfreibetrags wird in der Regel jährlich angepasst und orientiert sich an der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie den gesetzlichen Bestimmungen. Für das Jahr 2021 beträgt der Kinderfreibetrag 8.388 Euro pro Kind und Elternteil. Bei gemeinsam veranlagten Ehepaaren verdoppelt sich der Betrag, da beide Elternteile den Freibetrag geltend machen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kinderfreibetrag nicht mit dem Kindergeld verwechselt werden sollte. Das Kindergeld ist eine separate finanzielle Unterstützung für Eltern, die unabhängig von ihrem Einkommen gezahlt wird, während der Kinderfreibetrag sich auf die steuerlichen Auswirkungen der Kindererziehung auswirkt. Insgesamt spielt der Kinderfreibetrag eine bedeutende Rolle bei der Berechnung der Steuerlast von Eltern und trägt dazu bei, die finanziellen Belastungen der Kindererziehung zu mindern. Es ist ratsam, sich bei Fragen zu steuerlichen Angelegenheiten und dem Kinderfreibetrag an einen Steuerberater oder eine Steuerexpertin zu wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten. Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Steuerberatung dar und sollte nicht als Rechtsberatung oder Anlageberatung angesehen werden. Es wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Fachmann oder eine Fachfrau zu Rate zu ziehen, um Ihre spezifische Situation zu beurteilen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mindesteinlage

Die Mindesteinlage ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf den minimalen Geldbetrag, den ein Investor aufbringen muss, um in bestimmte Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder...

Anleiheschein

Definition of "Anleiheschein": Der Begriff "Anleiheschein" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das die Inhaberschaft und den Besitz von Anleihen bestätigt. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen...

Altarfalz

Definition - Altrarfalz Der Altarfalz ist eine spezifische Form der Falztechnik im Bereich der Druckproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Broschüren, Büchern und anderen Printmedien. Diese Falztechnik ist auch als Altarfaltung...

freie Benutzung

Definition: Freie Benutzung Freie Benutzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die uneingeschränkte Nutzung oder Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...

Sicherheitseffekt

Der Sicherheitseffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Einfluss der Sicherheit eines Wertpapiers auf den Marktpreis bzw. die Rendite bezieht. In der Regel gilt die Annahme,...

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird. Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu...

Preisrätsel

Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...

Voluntas

Voluntas ist ein lateinischer Begriff, der die Bereitschaft und den Willen einer Person oder einer Organisation beschreibt, eine bestimmte Handlung oder Entscheidung umzusetzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Demarkationsvertrag

Definition: Der Demarkationsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der die Zuständigkeit und den Umfang ihrer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte regelt. Dieses Instrument wird üblicherweise von...

Verschuldungsregel

Die Verschuldungsregel, auch bekannt als Schuldenregel, ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Regel dient dazu, die maximale Höhe der Verschuldung eines Unternehmens oder eines...