Kinky-Demand-Curve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinky-Demand-Curve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier ist die Definition des Begriffs "Kinky-Demand-Curve" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Die Beschreibung muss SEO-optimiert sein und mindestens 250 Wörter enthalten: Die "Kinky-Demand-Curve" (deutsch: Verschlungene-Nachfragekurve) ist ein Konzept aus der Mikroökonomie, das die ungewöhnlichen Eigenschaften der Nachfrage eines Gutes beschreibt, wenn sich der Preis ändert. Bei einer klassischen Nachfragekurve steigt die Nachfrage, wenn der Preis sinkt, und sinkt, wenn der Preis steigt. Die Kinky-Demand-Curve hingegen zeigt eine Diskontinuität oder Unelastizität an bestimmten Preispunkten. Die Verschlungene-Nachfragekurve entsteht in einer Situation, in der sich die Käufer von einem bestimmten Preisniveau an mehr als einem Punkt auf einer stark nachgefragten horizontalen Linie sammeln. Bei einem Anstieg oder Rückgang des Preises von diesem Ausgangspunkt aus ändert sich die Nachfrage jedoch nicht. Dies führt zu einem steilen und elastischen Segment der Nachfragekurve, das abrupt in einen flachen und unelastischen Abschnitt übergeht. Der Hauptgrund für die Entstehung einer Verschlungene-Nachfragekurve kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein häufiger Grund ist das Vorhandensein von Angebotseinschränkungen. In solchen Fällen können die Verbraucher nur begrenzte Mengen eines Gutes zu einem bestimmten Preis erwerben. Sobald dieser Preis überschritten wird, wird die Nachfrage unelastisch, da sie durch das begrenzte Angebot begrenzt wird. Die Verschlungene-Nachfragekurve hat wichtige Auswirkungen auf die Preissetzung und das Verhalten der Marktteilnehmer. Sie führt zu einer erhöhten Preisinstabilität, da kleine Änderungen im Angebot oder in den Kosten zu großen Preissprüngen führen können. Darüber hinaus kann die Existenz einer Verschlungene-Nachfragekurve zu oligopolistischen Marktstrukturen führen, da Unternehmen versuchen, die Nachfrageelastizität auszunutzen, um ihren Gewinn zu maximieren. Insgesamt ist die Verschlungene-Nachfragekurve ein wichtiges Konzept, das die komplexen Verhaltensweisen der Nachfrage in bestimmten Märkten widerspiegelt. Durch ihr Verständnis können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.Gewinnfeststellung
Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...
Rücklaufquote
Die Rücklaufquote ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit eines Marketing- oder Werbekampagnen. Sie misst den Prozentsatz der Personen, die auf eine bestimmte Nachricht oder ein Angebot antworten. In der...
Größendegression
Größendegression beschreibt die Skaleneffekte, die auftreten, wenn ein Unternehmen seine Produktion erhöht und dadurch seine Fixkostenanteile reduziert. Dieser Begriff wird häufig in der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie verwendet, um...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...
Baustellenverordnung
Die Baustellenverordnung bezieht sich auf ein wichtiges Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen in Deutschland. Sie definiert die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen, die Bauunternehmen und beteiligte Parteien in Bezug auf...
Prototyping
Prototyping (Prototypenbau) ist ein essenzieller Schritt im Entwicklungsprozess von Produkten in der Kapitalmarktbranche. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines funktionsfähigen Modells oder Prototyps, das die grundlegenden Merkmale...
Differenzen
Die Differenzen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. In Anlagestrategien spielt die Berechnung und Analyse von Differenzen eine entscheidende Rolle. Sie...
Modus
Der Begriff "Modus" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Finanzmärkte und speziell im Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Modus bezeichnet die Methode oder das Verfahren, das von Händlern angewendet...
Anfragenselektion
Anfragenselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den Prozess bezieht, potenzielle Investitionsmöglichkeiten auf Basis bestimmter Merkmale und Kriterien auszuwählen. Dieser Ansatz...
Kraftomnibusse (KOM)
Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...