Größendegression Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Größendegression für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Größendegression beschreibt die Skaleneffekte, die auftreten, wenn ein Unternehmen seine Produktion erhöht und dadurch seine Fixkostenanteile reduziert.
Dieser Begriff wird häufig in der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie verwendet, um das Phänomen zu beschreiben, bei dem die Produktionskosten pro Einheit mit steigender Produktionsmenge abnehmen. In einer zunehmenden Größendegression ermöglichen es Unternehmen, die Skalenvorteile auszuschöpfen und ihre Produktionskapazität zu erweitern, während sie gleichzeitig ihre Kosten pro Einheit senken. Dies geschieht, weil Fixkosten wie Maschinen, Gebäude oder Verwaltungskosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen, auf eine größere Anzahl von Einheiten verteilt werden können. Mit anderen Worten: Je mehr Einheiten oder Produkte ein Unternehmen herstellt, desto niedriger sind die Fixkosten pro Einheit. Dies eröffnet Wachstumschancen und trägt zur Steigerung der Rentabilität bei. Größendegression kann Unternehmen auch dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Durch die Senkung der Kosten pro Einheit können Unternehmen ihre Preise wettbewerbsfähiger gestalten und/oder größere Gewinnmargen erzielen. Dies kann ihnen einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen und es ihnen ermöglichen, ihre Marktanteile zu erhöhen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Ausprägung der Größendegression beeinflussen können. Dazu gehören technologische Fortschritte, die Automatisierung von Produktionsprozessen, die Steigerung der Effizienz durch Spezialisierung und die Integration von Lieferketten. Durch die Implementierung effektiver Kostenkontrollen und die Nutzbarmachung von Skaleneffekten können Unternehmen Größendegression erreichen und ihre Rentabilität verbessern. In Bezug auf die Kapitalmärkte ist Größendegression ein wichtiges Konzept, das von Investoren und Finanzanalysten berücksichtigt werden sollte. Unternehmen, die von Größendegression profitieren, könnten langfristig attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, da sie in der Lage sind, ihre Kostenstrukturen zu optimieren und ihre Rentabilität zu steigern.Lotka-Volterra-Modelle
Bei den Lotka-Volterra-Modellen handelt es sich um mathematische Modelle, die zur Beschreibung von Interaktionen zwischen Räuber-Beute-Beziehungen in einem ökologischen System verwendet werden. Diese Modelle wurden nach den beiden Wissenschaftlern Alfred...
vollautomatisierte Produktion
Die vollautomatisierte Produktion, auch bekannt als automatisierte Produktion oder Industrie 4.0, bezeichnet den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Systeme zur Steigerung der Effizienz und Qualität in industriellen Fertigungsprozessen. Diese Form der...
Teufelskreise der Armut
Teufelskreise der Armut sind ein Konzept, das die zyklische Natur der Armut und sozialen Benachteiligung beschreibt. Diese Teufelskreise werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, die es den Betroffenen erschweren, aus dem...
Buchungsbeleg
Der Buchungsbeleg, auch als Journal- oder Buchungsnachweis bezeichnet, stellt eine wesentliche und unverzichtbare Komponente der Buchhaltung und des Finanzwesens dar. Er dokumentiert sämtliche finanziellen Transaktionen eines Unternehmens und dient als...
Medienbruch
Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht. In den Kapitalmärkten spielt...
Meilenstein
Meilenstein - Definition und Bedeutung für Investoren Ein Meilenstein ist ein wichtiger Wendepunkt oder ein bedeutsamer Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung eines bestimmten Ziels. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
italienische Buchführung
Italienische Buchführung ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art der Rechnungsführung zu beschreiben, die in Italien praktiziert wird. Diese Buchhaltungsmethode basiert auf einem...
Umsatzgeschäfte
Umsatzgeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Finanztransaktionen, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes stattfinden und die Handelsaktivitäten von Wertpapieren und anderen finanziellen Instrumenten betreffen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...
Mittelstand
Mittelstand ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschaft zur Beschreibung eines einzigartigen Segments von mittelständischen Unternehmen verwendet wird. Diese Unternehmen nehmen einen wichtigen Platz in den deutschen Kapitalmärkten ein,...
Behörde
Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Verantwortung für die Überwachung, Regulierung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen hat. Im Bereich der...