Eulerpool Premium

Kleinbetragsverordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinbetragsverordnung für Deutschland.

Kleinbetragsverordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kleinbetragsverordnung

Die Kleinbetragsverordnung ist ein rechtlicher Rahmen, der sich speziell auf den deutschen Kapitalmarkt bezieht.

Sie ist ein Bestandteil des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und regelt die Details für den Handel mit Kleinbeträgen von Wertpapieren. Der Begriff "Kleinbetrag" bezieht sich auf Handelsvolumina, die unter bestimmten definierten Grenzwerten liegen. Gemäß der Kleinbetragsverordnung liegt der Schwerpunkt auf dem Schutz von Kleinanlegern und der Förderung des Anlegerschutzes insgesamt. Die Verordnung legt fest, dass bestimmte Informationen und Transparenzanforderungen von Finanzdienstleistungsunternehmen erfüllt werden müssen, wenn sie Wertpapiergeschäfte mit Kleinanlegern durchführen. Diese Anforderungen dienen dazu, sicherzustellen, dass Kleinanleger angemessen über die mit ihren Investitionen verbundenen Risiken informiert werden. Die Kleinbetragsverordnung stellt sicher, dass Kleinanleger Zugang zu relevanten Informationen haben, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Dazu gehört beispielsweise die Offenlegung von Kosten und Gebühren, die mit Wertpapiertransaktionen verbunden sind, sowie Informationen über potenzielle Risiken, die mit bestimmten Investitionen verbunden sind. Die Verordnung beinhaltet auch Vorschriften zur Verbesserung der Transparenz im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten für Kleinanleger. Dies umfasst die Bereitstellung von Produktinformationsblättern, die detaillierte Informationen über das betreffende Finanzinstrument enthalten. Diese Blätter sind in einer verständlichen, nicht technischen Sprache verfasst, um sicherzustellen, dass Kleinanleger die Informationen leicht verstehen können. Die Einhaltung der Kleinbetragsverordnung ist für Finanzdienstleistungsunternehmen obligatorisch. Unternehmen, die Wertpapiergeschäfte mit Kleinanlegern tätigen, sind verpflichtet, die Anforderungen der Verordnung zu erfüllen und sicherzustellen, dass ihre Marketingmaterialien und Kundenunterlagen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Insgesamt trägt die Kleinbetragsverordnung dazu bei, das Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt zu stärken und den Schutz von Kleinanlegern zu verbessern. Sie schafft ein Umfeld, in dem Anleger ihre Investitionen bewusst und informiert tätigen können, und fördert so die Integrität und Stabilität des Finanzsystems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

FhG

FhG Definition: Eine comprehensive Review für die Investoren im Kapitalmarkt Im Rahmen unseres Bestrebens, Investoren im Kapitalmarkt die erstklassige Information zur Verfügung zu stellen, präsentieren wir stolz das einzige und umfangreichste...

Auslagenersatz

Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler...

öffentlich-rechtliche Treuhandschaft

Die "öffentlich-rechtliche Treuhandschaft" ist eine Rechtsfigur, die insbesondere im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Sie bezieht sich auf eine spezielle Art der Treuhand, bei der ein Treuhänder im öffentlichen Interesse handelt...

Thermografie-Gutachten

Defining "Thermografie-Gutachten" in Professional German: Ein Thermografie-Gutachten ist ein technisches Bewertungsverfahren, das in der Baubranche zur Untersuchung von Gebäuden verwendet wird. Es ist eine innovative Methode, die die Wärmesignaturen von Gebäuden...

formelle Maßgeblichkeit

Formelle Maßgeblichkeit bezieht sich auf das Konzept, nach dem ein Unternehmen bei der Erstellung seiner Abschlüsse die allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätze einhalten muss, die in den Rechnungslegungsvorschriften festgelegt sind. Diese Maßgeblichkeit bedeutet,...

kreatives Milieu

Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...

Bundesregierung

Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...

UN-Generalsekretariat

Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...

Senkenprojekte

Senkenprojekte sind Investitionsprojekte, die darauf abzielen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen bestimmter Unternehmen, Branchen oder Volkswirtschaften zu mindern. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der...

verdeckte Einlage

Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...