Eulerpool Premium

öffentlich-rechtliche Treuhandschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtliche Treuhandschaft für Deutschland.

öffentlich-rechtliche Treuhandschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentlich-rechtliche Treuhandschaft

Die "öffentlich-rechtliche Treuhandschaft" ist eine Rechtsfigur, die insbesondere im deutschen Rechtssystem Verwendung findet.

Sie bezieht sich auf eine spezielle Art der Treuhand, bei der ein Treuhänder im öffentlichen Interesse handelt und bestimmte hoheitliche Aufgaben wahrnimmt. Diese Treuhandschaft ist daher durch die Besonderheit geprägt, dass sie sowohl privatrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Elemente beinhaltet. In vielen Fällen wird die öffentlich-rechtliche Treuhandschaft eingesetzt, um öffentliche Vermögenswerte zu verwalten und zu schützen. Der Treuhänder handelt dabei in der Regel im Namen einer staatlichen Einrichtung oder Behörde und übt eine hoheitliche Funktion aus. Dabei unterliegt er bestimmten rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, die ihn dazu verpflichten, das Vermögen nach den Grundsätzen des öffentlichen Rechts zu verwalten. Die öffentlich-rechtliche Treuhandschaft kann verschiedene Aufgaben umfassen, wie beispielsweise die Verwaltung von Staats- und Gemeindevermögen, die Abwicklung von Insolvenzverfahren, die Verwaltung von Stiftungsvermögen oder die Wahrnehmung von öffentlichen Aufgaben im Bereich der Infrastruktur. Sie dient vor allem dazu, das öffentliche Interesse zu wahren und eine effiziente, rechtsstaatlich geprüfte Vermögensverwaltung sicherzustellen. Die hohe Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Treuhandschaft im deutschen Rechtssystem erfordert eine sorgfältige Beachtung der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen und die Einhaltung strenger Transparenz- und Rechenschaftspflichten. Der Treuhänder ist dazu verpflichtet, sein Handeln nach objektiven Kriterien auszurichten und das Vermögen im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu verwalten. Durch die regulierte und kontrollierte Ausübung der öffentlich-rechtlichen Treuhandschaft wird eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Treuhänder und staatlicher Institution gewährleistet. Wenn Sie weitere Informationen zur öffentlich-rechtlichen Treuhandschaft und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen, um Ihr Verständnis in diesem Fachgebiet zu vertiefen. Unser Glossar bietet Ihnen eine breite Palette an Definitionen und Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihr umfassendes und fundiertes Wissen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Individualethik

Die Individualethik beschäftigt sich mit den ethischen Grundsätzen und Verhaltensweisen von Einzelpersonen im Bereich der Kapitalmärkte. Sie befasst sich mit der moralischen Verantwortung, die Anleger bei ihren Anlageentscheidungen tragen und...

Erbanfallsteuer

Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...

Widerspruchsklage

Widerspruchsklage: Definition einer Rechtsklage zur Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen Die Widerspruchsklage ist ein Rechtsmittel, das es einem Kläger ermöglicht, eine gerichtliche Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen einzuleiten. Diese Klageart wird in Deutschland gemäß der...

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können....

Markttransaktionsfunktionen

Die Markttransaktionsfunktionen sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die verschiedenen Aspekte der Handelsaktivitäten und Geschäftsprozesse umfasst. Diese Funktionen umfassen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren,...

Scheinregression

"Scheinregression" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um eine vermeintliche Beziehung zwischen zwei Variablen zu beschreiben, die in Wirklichkeit nicht existiert oder keine kausale Verbindung aufweist. Diese...

Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)

Das "Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)" ist eine deutsche Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Wertpapierhandels in Deutschland zuständig ist. Das BAWe wurde 1962 gegründet und ist eine...

Cross Storno

"Cross Storno" (Kreuzstorno) ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine bestimmte Transaktion bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Kontext der Wertpapierabrechnung und des...

Preisinformations-System

Ein Preisinformations-System bezieht sich auf eine Datenbank oder ein Softwareprogramm, das Finanzdaten und Informationen über Handelstransaktionen sammelt, analysiert und bereitstellt. Es ermöglicht Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten den Zugriff...

CC-Großhandlung

CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...