Kleingarten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleingarten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird.
Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung, Freizeitaktivitäten und Gartenarbeit. Der Begriff "Kleingarten" ist spezifisch für Deutschland und ist eng mit den deutschen Kleingartenvereinen und –verbänden verbunden, die die Verwaltung und Organisation dieser Gemeinschaftsgärten übernehmen. Kleingärten, auch bekannt als Schrebergärten, bieten ihren Pächtern die Möglichkeit, sich in einer grünen Umgebung zu entspannen und gleichzeitig Obst, Gemüse und Blumen anzubauen. Das Konzept der Kleingartennutzung kam in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts auf, als die Industrialisierung zu immer dichteren Wohnvierteln führte und der Bedarf an Naherholung und Grünflächen zunahm. Kleingärten sind im Allgemeinen Teil eines größeren Kleingartengebiets, das von einem Kleingartenverein verwaltet wird. Diese Vereine legen Regeln und Bestimmungen für die Bewirtschaftung der Gärten fest und fördern den gemeinschaftlichen Austausch zwischen den Pächtern. Die Parzellen werden oft langfristig verpachtet und unterliegen bestimmten Vorgaben hinsichtlich Nutzungsart, Gartenpflege und Gestaltung. Kleingärten bieten mehr als nur eine Möglichkeit zum Gärtnern. Sie fördern auch die soziale Interaktion zwischen den Mitgliedern des Kleingartenvereins und schaffen eine Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, wie beispielsweise Gartenwettbewerbe oder gemeinsame Projekte, stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Mit Blick auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "Kleingarten" metaphorisch verwendet werden, um kleine, individuelle Investments oder Anlagestrategien zu beschreiben. Ähnlich wie bei der Bewirtschaftung eines Kleingartens erfordern solche Investments Sorgfalt, Aufmerksamkeit und langfristige Planung. Ein Kleingarten-Investment kann eine Spielwiese für individuelle Trader sein, die ihre Strategien entwickeln und testen möchten, bevor sie größere Positionen eingehen. Im Großen und Ganzen bieten Kleingärten einen Rückzugsort vom hektischen Alltag in städtischen Zentren und spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Grünflächen und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Sowohl für Gartenliebhaber als auch für Investoren können Kleingärten eine Quelle der Freude, Erholung und Inspiration sein.Universalrechenmaschine
Die Universalrechenmaschine ist ein bahnbrechendes Gerät in der Welt der Informationstechnologie. Auch bekannt als Universal-Turing-Maschine, eröffnet sie eine Reihe von Möglichkeiten und revolutioniert die Art und Weise, wie komplexe Berechnungen...
Rechtshängigkeit
Rechtshängigkeit ist ein juristischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Rechtsstreitigkeit vor Gericht anhängig gemacht wurde. In diesem Stadium bedeutet Rechtshängigkeit, dass ein Kläger eine Klage eingereicht hat und...
Stockholmer Schule
Die Stockholmer Schule ist eine der einflussreichsten Denkschulen in der modernen Finanztheorie. Diese Schule wurde maßgeblich von Professoren an der Stockholm School of Economics geprägt und hat signifikante Auswirkungen auf...
Ablehnungsbereich
Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....
Arbeitskampfrisiko
Definition von "Arbeitskampfrisiko": Das Arbeitskampfrisiko ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der das Risiko beschreibt, das mit arbeitsbezogenen Streiks oder Arbeitsunruhen in einem Unternehmen verbunden ist. Es bezieht...
Private Hochschule
Eine Private Hochschule, auch als nichtstaatliche Hochschule bekannt, ist eine Bildungseinrichtung, die unabhängig von staatlicher Finanzierung und Verwaltung ist. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen wird eine Private Hochschule häufig von...
Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...
Dividendenkapitalerhöhung
Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...
Technologiezentren
Technologiezentren (auch bekannt als Technologieparks oder Technologiecluster) sind spezialisierte Standorte, die darauf abzielen, Technologieunternehmen anzuziehen und zu fördern. Sie dienen als Katalysator für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung, indem sie eine...
Sanierungsberatung
Sanierungsberatung ist ein Fachbegriff, der sich auf das Beratungsangebot von Experten bezieht, die Unternehmen bei der Sanierung und Restrukturierung unterstützen. In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen oder finanzieller Schwierigkeiten steht Sanierungsberatung Unternehmen...