Eulerpool Premium

stiller Gesellschafter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stiller Gesellschafter für Deutschland.

stiller Gesellschafter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch keine aktive Rolle in der Geschäftsführung spielt.

Stattdessen gewährt der stille Gesellschafter dem Unternehmen oder der Gesellschaft eine finanzielle Unterstützung, ohne tatsächlich in die operativen Aktivitäten eingebunden zu sein. Bei einer stillen Gesellschaft hat der stille Gesellschafter keinen gesetzlichen Anspruch auf Gewinnbeteiligung, sondern erhält eine vorab vereinbarte Vergütung in Form von Zinsen oder Gewinnanteilen. Die genaue Höhe der Vergütung wird in einem stillen Gesellschaftsvertrag festgelegt. Der Vertrag legt auch die Laufzeit und Kündigungsbedingungen der stillen Gesellschaft fest. In der Regel wird die stille Gesellschaft als Finanzierungsinstrument genutzt, um zusätzliches Kapital für das Unternehmen zu beschaffen, ohne dass der stille Gesellschafter in das operative Geschäft eingreift. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, das Risiko und die Verantwortung auf den stillen Gesellschafter zu verteilen, während dieser gleichzeitig von den potenziellen Gewinnen profitiert. Es ist wichtig zu beachten, dass der stille Gesellschafter keine Haftung für Verbindlichkeiten des Unternehmens trägt, solange er keine aktive Rolle in der Geschäftsführung übernimmt. Diese Haftungsbeschränkung ist ein wesentlicher Vorteil für den stillen Gesellschafter und bietet ihm ein hohes Maß an Sicherheit. In Deutschland sind die Grundlagen für die stille Gesellschaft im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Dort werden auch die Rechte und Pflichten der stillen Gesellschafter sowie die steuerliche Behandlung dieser Beteiligungsform erläutert. Die Verwendung einer stillen Gesellschaft kann für Unternehmen eine vorteilhafte Finanzierungsmöglichkeit sein, insbesondere wenn sie kein zusätzliches Eigenkapital aufnehmen möchten oder können. Durch Einbeziehung eines stillen Gesellschafters können Unternehmen ihre Finanzierungsmöglichkeiten erweitern und ihre Wachstumsziele effektiver erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erschließungsvertrag

Der Erschließungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einer Gemeinde oder einem privaten Entwickler und einem Grundeigentümer, das die Entwicklung und Erschließung von Grundstücken regelt. Dieser Vertrag wird häufig im...

Vergütung

"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...

Independent Sector

"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...

Weisungsvertrag

Title: Weisungsvertrag - Definition and Significance in Investment Agreements Introduction: Ein Weisungsvertrag, auch als Investment Advisory Agreement bekannt, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Finanzdienstleister. In diesem Vertrag autorisiert...

Elastizitätsansatz

Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...

DPangem

DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

Finanzprofessor

Ein Finanzprofessor ist eine Person, die an einer Universität oder Hochschule spezialisiertes Wissen über Finanzen und Investitionen lehrt. Eine solche Person hat in der Regel einen Hochschulabschluss in Finanzen oder...

Habenzinsen

Definition of "Habenzinsen": "Habenzinsen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Erträge oder Zinsen bezieht, die auf Kapital- oder Geldanlagen erzielt werden. Im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten...

Vermögensstrafe

Vermögensstrafe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine finanzielle Sanktion bezieht, die als Strafe für bestimmte Gesetzesverstöße auferlegt wird. Diese Art der Strafe wird üblicherweise von Behörden, Gerichten oder Regulierungsinstanzen...

IP-Adresse

Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es...