Kolchose Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kolchose für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen Sowjetunion, weit verbreitet waren.
Die Kolchosgemeinschaften waren ein zentraler Bestandteil des sozialistischen Wirtschaftssystems und spielten eine maßgebliche Rolle bei der Kollektivierung der Landwirtschaft. Die Kolchosstrukturen wurden in den 1920er Jahren eingeführt und waren darauf ausgelegt, die landwirtschaftliche Produktion zu standardisieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Erträge zu steigern. In einer Kolchose wurden landwirtschaftliche Betriebe und deren Mitarbeiter in gemeinsame Einheiten zusammengefasst. Die Produktion, die Verteilung der Erträge sowie die Verwaltung der kolchosinternen Angelegenheiten erfolgten kooperativ und kollektiv. Die Kolchose fungierte als ein sozialistisches Wirtschaftsunternehmen, das seinen Mitgliedern einen gewissen Grad an sozialer Sicherheit, Bildung und medizinischer Versorgung bot. Die Bauern brachten ihr Land, ihr Vieh und ihre Arbeitskraft in die Genossenschaft ein und erhielten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen sowie Zugang zu den kollektiven Ressourcen. Ein typisches Beispiel für eine Kolchose war die staatliche LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) in der ehemaligen DDR. Sobald eine Kolchose gebildet wurde, war das kollektive Eigentum an den Produktionsmitteln festgelegt und die Mitglieder hatten nur begrenztes Recht, ihre Anteile zu veräußern. Während die Kolchose als organisierte Form der Landwirtschaft unter einem sozialistischen System weit verbreitet war, wurde sie nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Beginn der Marktwirtschaft in vielen Ländern Osteuropas aufgegeben. Heutzutage haben sich die landwirtschaftlichen Strukturen in diesen Ländern weitestgehend zu privaten Unternehmen entwickelt, die landwirtschaftliche Flächen pachten oder besitzen. Insgesamt kann die Kolchose als ein Modell der kollektiven Landwirtschaft betrachtet werden, das während des sozialistischen Zeitalters in Osteuropa dominierte. Der Begriff "Kolchose" hat historische Bedeutung für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Wirtschaftssysteme und sollte bei der Untersuchung dieser Zeitperiode berücksichtigt werden. Die Wertpapierglossare von Eulerpool.com sind bemüht, Anlegern und allen Interessierten ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe der Kapitalmärkte zu vermitteln. Unser Glossar ist eine ständig wachsende Sammlung von Definitionen und Erläuterungen, die dazu beitragen, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren ihre Kenntnisse erweitern und fundierte Entscheidungen treffen können. Bleiben Sie dran für weitere Definitionen und Informationen zu den wichtigsten Konzepten, Instrumenten und Terminologien der globalen Finanzmärkte.periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Ablauforganisation
Die Ablauforganisation ist eine wesentliche Komponente für Unternehmen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf die strategische Planung und...
Erstausrüster
Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...
UEAPME
UEAPME steht für Union Europäischer Verbände des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe und ist die Dachorganisation, die die Interessen von Handwerkern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa...
SACU
SACU - Definition Die South African Customs Union (oder SACU) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus fünf Mitgliedstaaten des südlichen Afrikas besteht, nämlich Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Das Ziel...
Verlustwahrscheinlichkeit
Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...
Haftungsschuldner
Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...
Akkumulation
Akkumulation bezeichnet den Vorgang des schrittweisen Erwerbs von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Ziel, ein Portfolio aufzubauen. Dieser Prozess wird von Investoren angewandt, um langfristige Renditen zu...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...
importierte Inflation
Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...