Eulerpool Premium

befristeter Arbeitsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff befristeter Arbeitsvertrag für Deutschland.

befristeter Arbeitsvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

befristeter Arbeitsvertrag

"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland.

In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die Befristung kann entweder durch eine bestimmte Zeitdauer oder durch das Erreichen eines bestimmten Zwecks oder Ereignisses erfolgen. Ein befristeter Arbeitsvertrag bietet Unternehmen Flexibilität bei der Personalplanung und ermöglicht es ihnen, vorübergehenden Arbeitsbedarf abzudecken. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Mitarbeiter vorübergehend ersetzt werden muss, aufgrund von Saisonarbeit oder Projektarbeit. Der Arbeitnehmer stimmt solchen Bedingungen normalerweise zu, wenn er akzeptiert, dass die Arbeitsbeziehung nur für einen bestimmten Zeitraum besteht. Es ist wichtig zu beachten, dass ein befristeter Arbeitsvertrag spezifische Bedingungen und Einschränkungen beinhaltet. Gemäß dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) hat der Arbeitnehmer bestimmte Rechte und Ansprüche, die von einem unbefristeten Vertrag abweichen können. Beispielsweise gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung, was bedeutet, dass befristet beschäftigte Arbeitnehmer nicht schlechter behandelt werden dürfen als vergleichbare unbefristet beschäftigte Mitarbeiter. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber den befristeten Vertrag schriftlich festhalten und die Befristungsgründe klar angeben. Die Höchstdauer eines befristeten Vertrags beträgt in der Regel zwei Jahre, aber es gibt bestimmte Ausnahmen, beispielsweise bei sachgrundlosen Befristungen oder beim Einsatz von Arbeitnehmerüberlassung. Insgesamt bieten befristete Arbeitsverträge Flexibilität und Chancen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Arbeitgeber können kurzfristig auf betriebliche Anforderungen reagieren und Arbeitnehmer können wertvolle Berufserfahrung sammeln oder ihre Fähigkeiten auf bestimmte Projekte konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, dass Arbeitgeber die geltenden Gesetze einhalten und sicherstellen, dass befristet beschäftigte Mitarbeiter fair behandelt werden. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren mit Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich "befristeter Arbeitsvertrag". Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar sowie weitere erstklassige Informationen aus der Welt der Finanzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Staatstätigkeit

Die Staatstätigkeit bezeichnet die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und Handlungen, die von staatlichen Institutionen ausgeführt oder reguliert werden. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Politikgestaltung, Regulierungen, Infrastrukturinvestitionen sowie die Bereitstellung von...

Abschlusszeitpunkt

Abschlusszeitpunkt – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Abschlusszeitpunkt, auch bekannt als Ausführungszeitpunkt oder Transaktionszeitpunkt, bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder eine Handelsorder abgeschlossen wird....

Breitbandkabelverteilnetz

Das Breitbandkabelverteilnetz (BKVN) ist ein hochmoderner Kommunikationsinfrastrukturrahmen, der zur Bereitstellung von Breitbandkommunikationsdiensten in einem geografischen Gebiet dient. Es umfasst ein umfangreiches Netzwerk von Glasfaserkabeln und digitalen Verstärkereinheiten, die es ermöglichen,...

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die Elemente sowohl einer Aktiengesellschaft (AG) als auch einer Kommanditgesellschaft (KG) vereint. Dieser Unternehmensaufbau ist vor allem in Deutschland...

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...

Unterunternehmer

Unterunternehmer ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, insbesondere in der Constructionbranche, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Subunternehmer einen weiteren Subunternehmer beauftragt, einen Teil des...

Zeitvergleich

Der Zeitvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...

Zukunft

Zukunft ist ein deutscher Begriff, der das Konzept der Zukunft oder der kommenden Zeit im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt. In den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich...

Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist ein ökonomisches Konzept, das in der Kapitalmarkttheorie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Produktionsinputfaktoren und der Produktionsleistung in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt ist diese Funktion nach...

Reaktionsgeschwindigkeit

Reaktionsgeschwindigkeit ist ein Begriff aus der Chemie und beschreibt die Geschwindigkeit, mit der eine chemische Reaktion abläuft. Sie ist eine grundlegende Eigenschaft chemischer Prozesse und spielt eine entscheidende Rolle in...