Kollusion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollusion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kollusion – Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt In den Kapitalmärkten spielt die Integrität und Transparenz eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Handels.
Kollusion, auch bekannt als illegale Zusammenarbeit oder kartellartiges Verhalten, beschreibt eine Situation, in der Marktteilnehmer geheime Absprachen treffen, um den Wettbewerb zu beeinträchtigen und ihren eigenen Gewinn zu maximieren. Diese Art von verbotenem Verhalten hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und Fairness der Finanzmärkte. Kollusion kann an verschiedenen Stellen im Kapitalmarkt auftreten, wie beispielsweise in Aktienmärkten, Anleihemärkten, Geldmärkten und sogar im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. Marktteilnehmer, wie beispielsweise Banken, Fondsmanager, Makler oder Investmentgesellschaften, können versuchen, durch gemeinsame Absprachen den Marktpreis zu manipulieren, Informationen untereinander zu teilen oder den Zugang zu bestimmten Anlagemöglichkeiten zu beschränken. Die Auswirkungen von Kollusion im Kapitalmarkt sind weitreichend. Erstens kann dies zu einem Verlust des Vertrauens der Anleger führen, was zu einer Volatilität der Preise und einem Rückgang des Handelsvolumens führen kann. Zweitens können Anleger aufgrund fehlender Transparenz und fairer Informationen benachteiligt werden, was zu Ungleichheiten bei den Anlageergebnissen führt. Schließlich kann Kollusion auch zu einem Verlust an finanzieller Stabilität führen, da ein kartellartiges Verhalten das Risiko einer Marktmanipulation erhöht. Um Kollusion in den Kapitalmärkten zu bekämpfen, haben die Regulierungsbehörden strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt. Dazu gehören beispielsweise das Verbot von Insiderhandel und Marktmanipulation sowie die Überwachung der Einhaltung von Anti-Kollusions-Richtlinien. Durch die Implementierung strenger Sanktionen für Kollusionspraktiken versuchen Regulierungsbehörden, das Risiko von unrechtmäßigen Aktivitäten zu minimieren. Insgesamt kann Kollusion im Kapitalmarkt erhebliche Schäden anrichten und das Vertrauen der Anleger untergraben. Daher ist eine effektive Regulierung und Überwachung unerlässlich, um die Integrität und den fairen Wettbewerb in den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten. Nur so können Anleger ihr Geld in verlässliche und transparente Kapitalmärkte investieren und langfristig profitieren.Fertigungseinzelkosten
"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die...
Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV)
Der Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der für die Regulierung von Mediendiensten zuständig ist. Er wurde geschaffen, um die Vielfalt und Qualität der Medieninhalte zu schützen und...
Escapeklausel
Escapeklausel - Definition und Bedeutung Eine Escapeklausel, auch bekannt als "Put-Option", ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, ein Wertpapier vor dem Fälligkeitsdatum zurückzugeben oder zu verkaufen. Diese Klausel stellt...
Zusammenschlüsse
Die Zusammenschlüsse stellen im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Transaktionsform dar, bei der Unternehmen ihre Ressourcen, Aktivitäten oder Betriebe mit anderen Unternehmen in einer strategischen Allianz vereinen. Diese Kapitalmarkttransaktionen können...
Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade
Die Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade oder auch Least Squares Regression Line ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Bestimmung und Vorhersage von Trends und Zusammenhängen in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese...
reformatio in peius
Title: Reformatio in peius - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Willkommen bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für umfangreiche Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In unserem Glossar/Leitfaden stellen...
Erfolgsbeteiligung
Definition von "Erfolgsbeteiligung": Die Erfolgsbeteiligung ist ein finanzieller Mechanismus, der es Investoren ermöglicht, an den Gewinnen eines Unternehmens oder eines Investments teilzuhaben. Dieses Konzept wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...
methodologischer Kollektivismus
"Methodologischer Kollektivismus" ist ein Begriff aus der Sozialwissenschaft, der die Theorie beschreibt, dass Sozialphänomene und Handlungen auf der kollektiven Ebene betrachtet werden sollten, anstatt sie allein auf individuelle Akteure zurückzuführen....
Collect on Delivery
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...
Going Public
Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....