Eulerpool Premium

Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV)

Der Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der für die Regulierung von Mediendiensten zuständig ist.

Er wurde geschaffen, um die Vielfalt und Qualität der Medieninhalte zu schützen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Der MD-StV legt die rechtlichen Anforderungen für verschiedene Arten von Mediendiensten fest, darunter Rundfunk, audiovisuelle Mediendienste, Telemedien und presseähnliche Angebote. Ein zentraler Bestandteil des MD-StV ist die Zulassungspflicht. Mediendienste, die die Kriterien des MD-StV erfüllen, müssen eine Zulassung beantragen, um rechtmäßig betrieben werden zu können. Diese Zulassung wird von den zuständigen Landesmedienanstalten erteilt, die auch für die Überwachung und Durchsetzung der Bestimmungen des MD-StV verantwortlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des MD-StV ist der Schutz von Jugendlichen und der Verbraucher. Mediendienste, die Jugendliche ansprechen oder für sie zugänglich sind, müssen bestimmte Standards einhalten, um sicherzustellen, dass Inhalte mit potenziell schädlichem oder ungeeignetem Material für Minderjährige entsprechend gekennzeichnet oder altersbeschränkt sind. Darüber hinaus legt der MD-StV bestimmte Werbebeschränkungen fest, um Verbraucher vor irreführender oder unzulässiger Werbung zu schützen. Im Bereich der audiovisuellen Mediendienste regelt der MD-StV auch die Programmgrundsätze. Zusätzlich zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften müssen Anbieter sicherstellen, dass ihre Inhalte frei von Hassreden, Diskriminierung und Gewalt sind. Der MD-StV fördert auch die Förderung europäischer Werke und setzt Quoten für die Ausstrahlung von europäischen Inhalten bei Fernseh- oder Video-on-Demand-Diensten fest. Der MD-StV stellt sicher, dass medienspezifische Regelungen in Deutschland existieren, um die verschiedenen Aspekte des Mediendienstes zu regeln. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und stellt sicher, dass Mediendienste in einer Weise betrieben werden, die den Interessen der Öffentlichkeit dient. Durch die Überwachung und Durchsetzung des MD-StV tragen die Landesmedienanstalten zur Sicherung der Medienvielfalt und zur Förderung der Qualität der Inhalte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...

Distributionsgrad

Distributionsgrad ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der jährlichen Ausschüttung eines Unternehmens in Relation zum Nettogewinn des Unternehmens darzustellen. Es ist ein wichtiger Indikator,...

Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz

Die "Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz" beziehen sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Vorschriften, die Darlehensgeber gemäß dem deutschen Risikobegrenzungsgesetz einhalten müssen. Gemäß dem Risikobegrenzungsgesetz müssen Darlehensgeber bestimmte Maßnahmen...

Produktionsverfahren

Definition of "Produktionsverfahren": Das Produktionsverfahren, auch bekannt als Produktionsprozess, bezieht sich auf den systematischen Ablauf von Aktivitäten, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen führen. Es ist ein zentraler Begriff im...

Colbert

Die Bezeichnung "Colbert" bezieht sich auf eine gängige Anlagestrategie, die von vielen erfahrenen Investoren angewendet wird. Diese Strategie wurde nach dem bekannten französischen Wirtschaftsminister Jean-Baptiste Colbert benannt, der im 17....

Finanzethik

Finanzethik bezieht sich auf ethische Prinzipien, die den Handel und das Verhalten in der Finanzbranche regulieren. Im Wesentlichen geht es darum, dass Finanzentscheidungen in Einklang mit moralischen Grundsätzen getroffen werden...

Bankgeheimnis

Bankgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen und schweizerischen Recht Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Prinzip der Vertraulichkeit von Bankkundeninformationen. Das Bankgeheimnis schützt die Identität...

Zinsführerschaft

Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...

Vollzugsziffernbudget

Vollzugsziffernbudget – Definition und Bedeutung Das Vollzugsziffernbudget ist ein geschäftliches Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine numerische Zahlenfolge, die für die Budgetierung von Finanzressourcen im...

Kerneuropa

Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...