Eulerpool Premium

Kommanditeinlage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommanditeinlage für Deutschland.

Kommanditeinlage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommanditeinlage

Die Kommanditeinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesellschaftsformen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften (KG).

Sie stellt das Kapital dar, welches von einem Kommanditisten in eine KG eingebracht wird. Im Gegensatz zu einem Komplementär, der in einer KG eine unbeschränkte Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft übernimmt, haften Kommanditisten nur in Höhe ihrer Kommanditeinlage. Die Kommanditeinlage dient dabei als Basis für die Beteiligung eines Kommanditisten an den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens. Sie wird in der Regel bei der Gründung oder im Rahmen einer Kapitalerhöhung festgelegt und kann in unterschiedlicher Form eingebracht werden, beispielsweise als Geld- oder Sachwert. Die Höhe der Kommanditeinlage kann variieren und wird durch den Gesellschaftsvertrag oder ein Gesellschafterbeschluss festgelegt. Dabei orientiert sie sich häufig am Anteil des Kommanditisten am Gesamtkapital der KG. Die Einlage kann auch gestaffelt eingebracht werden, wobei Teile der Kommanditeinlage erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig werden. Die Kommanditeinlage stellt für den Kommanditisten eine finanzielle Verpflichtung dar. Sie ist jedoch nicht zwingend sofort vollständig zu leisten, sondern kann auch in mehreren Raten erbracht werden. Die Auszahlung der Gewinne oder die Verrechnung mit Verlusten erfolgt entsprechend dem Verhältnis der Kommanditeinlagen der einzelnen Kommanditisten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kommanditeinlage nicht ohne Weiteres wieder aus der Gesellschaft zurückgezogen werden kann. In der Regel ist eine solche Rückzahlung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, beispielsweise bei Kapitalerhöhungen oder dem Ausscheiden des Kommanditisten aus der Gesellschaft. Insgesamt ist die Kommanditeinlage ein wesentliches Element der Kommanditgesellschaft und spielt eine bedeutende Rolle bei der Beteiligung eines Kommanditisten. Sie bestimmt sowohl den Umfang der Haftung als auch die Höhe der Gewinnbeteiligung und ermöglicht somit eine geregelte und transparente Form der Beteiligung am Unternehmenserfolg.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Basiszinssatz

Der Basiszinssatz ist ein Konzept im Finanzwesen, das die Grundlage für die Berechnung von Zinsen in verschiedenen Märkten bildet. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Zinssätze in einer...

Arbeitsangebotskurve

Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...

natürliches Monopol

Natürliches Monopol ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine Marktsituation beschreibt, in der es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effizienter und kostengünstiger ist, wenn nur ein einziges Unternehmen den...

COD

"Cash on Delivery" (COD), or in German, "Zahlung per Nachnahme," is a widely used term in the world of commerce and finance. It refers to a payment method in which...

Kostenanalyse

Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...

passive Veredelung

"Passive Veredelung" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem bestimmte Waren vorübergehend in ein Land eingeführt werden, um dort bestimmte Veredelungsarbeiten oder Veränderungen durchzuführen, bevor sie wieder in das Ursprungsland...

KBA

KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...

Exportgemeinschaft

Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...

Baustellenschild

Das Baustellenschild ist ein wichtiges Element in der Bauindustrie, das sowohl als Sicherheitsmaßnahme als auch als Informationsquelle dient. Es handelt sich um ein Hinweisschild, das an Baustellen aufgestellt wird, um...

Gewerbsmäßigkeit

"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...