widerrufliches Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff widerrufliches Akkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird.
Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um Risiken für den Verkäufer zu minimieren und die Zahlungssicherheit für den Käufer zu gewährleisten. Ein Akkreditiv ist im Wesentlichen ein Versprechen der Bank, dass sie die Zahlung an den Verkäufer leisten wird, wenn alle in den Dokumenten festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Im Fall eines widerruflichen Akkreditivs kann der Kunde die Bedingungen des Akkreditivs jederzeit ändern oder widerrufen, solange der Verkäufer noch keine Dokumente vorgelegt hat. Dies gibt dem Käufer eine gewisse Flexibilität, da er die Möglichkeit hat, die Zahlungsbedingungen anzupassen, falls sich die Umstände ändern. Zum Beispiel kann der Käufer das Akkreditiv widerrufen, wenn er feststellt, dass die Ware beschädigt ist oder nicht den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Für den Verkäufer kann ein widerrufliches Akkreditiv jedoch riskant sein, da es keine endgültige Zahlungsgarantie darstellt. Wenn der Käufer das Akkreditiv widerruft, nachdem der Verkäufer bereits geliefert hat oder die notwendigen Dokumente eingereicht hat, besteht das Risiko, dass der Verkäufer nicht bezahlt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass ein widerrufliches Akkreditiv im Gegensatz zu einem unwiderruflichen Akkreditiv steht, bei dem die Bank die Zahlung nicht ohne Zustimmung des Verkäufers oder der entsprechenden Partei ändern oder widerrufen kann. Insgesamt bietet das widerrufliche Akkreditiv eine gewisse Flexibilität für den Käufer, birgt jedoch auch Risiken für den Verkäufer. Es ist wichtig, die Bedingungen des Akkreditivs sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen, um problematische Situationen zu vermeiden.Consulting Banking
Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...
Taylor
Die Taylor-Regel ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das von dem US-amerikanischen Ökonomen John B. Taylor entwickelt wurde. Sie bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen Leitzinsen durch die Zentralbank,...
Bank deutscher Länder
Bank deutscher Länder ist eine ehemalige Zentralbank in Deutschland, die im Jahr 1948 gegründet und im Jahr 1957 in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde. Die Bank deutscher Länder war ein...
Marketing-Informationssystem (MAIS)
Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...
simultanes System
Definition: Simultanes System Das simulanze System ist ein Begriff, der sich auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur bezieht, die in diversen Anwendungsbereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein...
Sortenschutzrolle
Sortenschutzrolle ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich speziell auf den Schutz von Pflanzensorten. Es handelt sich um ein gesetzliches Instrument, das in Deutschland eingeführt...
Statement of Retained Earnings
Die Gewinnrücklagen stellen einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens dar und spiegeln die kumulierten Gewinne der vergangenen Geschäftsjahre wider, die nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wurden. Die Gewinnrücklagen...
Phishing
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...
EDV-Systemprüfung
Die EDV-Systemprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Integrität, Sicherheit und Effizienz eines elektronischen Datenverarbeitungssystems. In der heutigen zunehmend digitalisierten Geschäftswelt, in der Unternehmen auf komplexe...
Bürobedarf
Definition of "Bürobedarf" in the Context of Capital Markets: Bürobedarf bezieht sich auf die Grundausstattung an Büromaterialien, die in der Finanzbranche für ein reibungsloses Funktionieren und einen effektiven Betrieb unerlässlich sind....