Kommunalunternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalunternehmen für Deutschland.
Kommunalunternehmen ist ein aus dem deutschen Rechtssystem stammender Begriff, der sich auf eine spezifische Form der öffentlichen Unternehmen bezieht.
Diese Unternehmen sind Kommunalbehörden oder kommunale Körperschaften, die gewerbliche Tätigkeiten im öffentlichen Interesse durchführen. Sie dienen hauptsächlich dazu, öffentliche Dienstleistungen zu erbringen, die für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sind. Ein Kommunalunternehmen wird typischerweise von einer Kommune oder einer Gebietskörperschaft, wie einer Stadt oder einem Landkreis, gegründet. Diese Unternehmen sind rechtlich eigenständig und handeln im Rahmen des öffentlichen Rechts. Sie verfolgen dabei keinen Gewinnzweck, sondern sind darauf ausgerichtet, die öffentliche Versorgung und Infrastruktur zu gewährleisten. Kommunalunternehmen umfassen eine breite Palette von Bereichen, darunter Wasser- und Abwasserversorgung, Energieversorgung, öffentlicher Nahverkehr, Krankenhäuser, Schulen und Abfallentsorgung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehens einer Gemeinde. Ein wichtiger Aspekt von Kommunalunternehmen ist ihre Verbindung zur Gemeinde. Sie sind in der Regel politisch beeinflusst und unterliegen der Kontrolle der Kommunalbehörden. Diese enge Beziehung ermöglicht eine effektive Mitbestimmung in Bezug auf Entscheidungen und Prioritäten der Unternehmen. Im Rahmen der Rechnungslegung und der Finanzierung unterscheiden sich Kommunalunternehmen von privaten Unternehmen. Sie unterliegen oft spezifischen Rechnungslegungsvorschriften und müssen ihre Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb der öffentlichen Mittelquellen suchen. Insgesamt spielen Kommunalunternehmen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung der Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Sie tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und gewährleisten, dass grundlegende Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erschwinglich bleiben.Zweikontentheorie
Die Zweikontentheorie ist eine Theorie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Struktur von Kapitalmärkten zu beschreiben und zu analysieren. Sie spielt eine wesentliche Rolle für Investoren, die in...
Gasgebühren
Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...
Kennzeichenstreitsache
Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....
Alternative
Alternative: Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Alternative" eine Investitionsmöglichkeit abseits der traditionellen Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukte. Alternative Anlagen stellen eine vielfältige Klasse von...
besondere Lohnsteuertabelle
Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...
Tantieme
Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...
Lomé-Abkommen
Lomé-Abkommen – Definition und Bedeutung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Das Lomé-Abkommen bezieht sich auf eine Vereinbarung, die im Jahr 1975 zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und 46 afrikanischen,...
unfundiertes Einkommen
Titel: Unfundiertes Einkommen - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Unfundiertes Einkommen ist ein wichtiger Begriff, der für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Auszahlung des Arbeitsentgelts
Auszahlung des Arbeitsentgelts ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Zahlung des Lohns oder Gehalts an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...
Zollschutz
Der Begriff "Zollschutz" bezieht sich auf eine geschätzte Schutzmaßnahme, die von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor ausländischen Wettbewerbern und unerwünschtem Handel zu schützen. Zollschutzmaßnahmen können in...