aktivierte Eigenleistungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff aktivierte Eigenleistungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aktivierte Eigenleistungen" ist ein Begriff, der sich auf eigenkapitalbezogene Aufwendungen bezieht, die in das Anlagevermögen eines Unternehmens einbezogen werden.
Diese Aufwendungen entstehen, wenn ein Unternehmen bestimmte Arbeiten oder Dienstleistungen durch sein eigenes Personal erbringt, anstatt externen Vertragspartnern oder Auftragnehmern zu vergeben. Im Wesentlichen werden die Kosten für die erbrachte Eigenleistung nicht als sofortige Aufwendungen erfasst, sondern auf langfristiger Basis in das Anlagevermögen überführt, da sie voraussichtlich über einen längeren Zeitraum zur Erzeugung von zukünftigem Nutzen beitragen. Dies kann beispielsweise bei der Entwicklung einer neuen Produktionsanlage, dem Umbau von Räumlichkeiten oder der Installation von technischen Systemen der Fall sein. Durch die Aktivierung der Eigenleistungen werden sie in den entsprechenden Anlagekonten wie z.B. Gebäude, Maschinen oder andere Kapitalgüter erfasst. Dadurch wird die wirtschaftliche Realität des Unternehmens widergespiegelt und der Wert des Anlagevermögens erhöht. Ein weiterer Vorteil der Aktivierung besteht darin, dass die Ausgaben für Eigenleistungen abgeschrieben werden können, was zu einer regelmäßigen Verteilung der Kosten über die Nutzungsdauer führt. Die Aktivierung von Eigenleistungen unterliegt bestimmten rechtlichen und bilanziellen Vorschriften, die gewährleisten sollen, dass die Kosten angemessen erfasst und über einen angemessenen Zeitraum verteilt werden. Hier sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und die entsprechenden nationalen Rechnungslegungsstandards zu beachten. In der Finanzanalyse und -berichterstattung sind aktivierte Eigenleistungen wichtig, da sie den tatsächlichen Wert und die Produktivität eines Unternehmens widerspiegeln. Ein höherer Anteil an aktiven Eigenleistungen im Vergleich zu den Gesamtaufwendungen kann auf eine stärkere interne Ressourcenbasis und eine effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen hinweisen. Daher können Anleger und Analysten diese Kennzahl nutzen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen wie "Aktivierte Eigenleistungen" in unserem Glossar. Als Investoren und Marktbeobachter können Sie auf unsere Ressourcen zugreifen, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute unsere Webseite und nutzen Sie die Vorteile unserer erstklassigen Finanzinformationen.Repräsentativerhebung
Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...
interne Varianz
"Interne Varianz" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Bewertung und Analyse von Investitionen häufig verwendet wird. Es handelt sich um ein statistisches Maß für die...
Auslandsmessen
Auslandsmessen sind eine wichtige Veranstaltung für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen international vermarkten möchten. Diese Messen bieten eine Plattform für Unternehmen, um sich mit potenziellen Kunden aus dem Ausland...
Formwechsel
Formwechsel ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmen und deren Rechtsformänderung verwendet wird. Bei einem Formwechsel handelt es sich um den Vorgang, bei dem eine juristische Person ihre...
Barwert
Barwert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme bezieht. Es ist eine zentrale Konzeption im Bereich des Investitionsmanagements und spielt eine wichtige Rolle...
Steuermessbetrag
Steuermessbetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Investmentbranche von großer Bedeutung ist. Der Begriff bezieht sich auf den Steuerbetrag, der auf den steuerpflichtigen Einnahmen eines...
Motorisierungsgrad
Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...
Alter
Definition: "Alter" (synonymous with "Altersstruktur" in German) refers to the age composition or age structure of a population, organization, or investment portfolio. In the context of capital markets, understanding the...
Naturalgeld
Naturalgeld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Geld bezieht, das in einer Wirtschaft verwendet wird, die auf natürlichen Ressourcen basiert. Es kann als eine Alternative zu...
Kreislaufanalyse
Die Kreislaufanalyse, auch bekannt als Keynesianische Kreislaufanalyse, ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der makroökonomischen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft. Sie ist eine Methode, um den Ursprung und den Verlauf des Einkommens,...