Kontingenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontingenz ist ein Begriff, der aus der Finanzwelt stammt und sich auf die Unsicherheit und Volatilität von Kapitalmärkten bezieht.
In einer allgemeinen Definition bezieht sich Kontingenz auf die Möglichkeit unvorhersehbarer Ereignisse oder Entwicklungen, die sich auf den Verlauf und das Ergebnis einer Investition auswirken können. Im Kontext von Kapitalmärkten steht das Konzept der Kontingenz für die Anerkennung, dass Investitionen mit einer gewissen Unsicherheit verbunden sind. Selbst die sorgfältigste Analyse und Bewertung kann nicht alle Faktoren berücksichtigen, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Der Erfolg einer Anlage hängt oft von externen Faktoren ab, die außerhalb der Kontrolle des Investors liegen, wie beispielsweise politische Ereignisse, Wirtschaftsdaten, Unternehmensnachrichten oder Naturkatastrophen. Die Kontingenz kann auch auf die Auswirkungen von Veränderungen in den Marktbedingungen verweisen. Wenn sich die Marktbedingungen verändern, kann dies zu einer Veränderung der Präferenzen und Bewertungen der Investoren führen, was wiederum zu Volatilität und Unsicherheit führt. Investoren müssen flexibel sein und auf diese Veränderungen reagieren können, um erfolgreich zu sein. Die Berücksichtigung von Kontingenz in der Investitionsanalyse und im Risikomanagement ist von entscheidender Bedeutung. Es erfordert eine bewusste Anerkennung der Unsicherheiten und eine kontinuierliche Überwachung der Märkte, um Chancen zu identifizieren oder potenzielle Risiken zu minimieren. Eine wirksame Kontingenzplanung kann dazu beitragen, potenzielle Verluste zu begrenzen und die langfristige Rentabilität und Stabilität des Portfolios sicherzustellen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung der Kontingenz in den Kapitalmärkten und widmen uns der Bereitstellung eines umfassenden Glossars für Investoren. Unser Glossar bietet präzise und leicht verständliche Definitionen von Begriffen wie Kontingenz sowie eine Vielzahl anderer Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder Einsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und zu anderen erstklassigen Finanzressourcen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern und in den sich ständig verändernden globalen Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Vertrauen Sie Eulerpool.com, Ihrem führenden Anlaufpunkt für Finanzinformationen.Internationaler Genossenschaftsbund (IGB)
Der Internationaler Genossenschaftsbund (IGB) ist ein weltweiter Dachverband von Genossenschaftsorganisationen, der sich für die Förderung und Entwicklungen des genossenschaftlichen Modells auf internationaler Ebene einsetzt. Die Hauptziele des IGB sind die...
Treuepflicht des Arbeitnehmers
Die Treuepflicht des Arbeitnehmers ist eine rechtliche Verpflichtung, die besagt, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber loyal und vertrauenswürdig handeln muss. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag und dem...
Folk-Theoreme
Das Konzept der Folk-Theoreme ist ein grundlegender Bestandteil der Spieltheorie, insbesondere in der Untersuchung von wiederholten Spielen. Es handelt sich um eine Reihe von theoretischen Ergebnissen, die besagen, dass in...
Post-Trading Period
Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...
Kahneman
Kahneman ist ein renommierter Begriff aus dem Bereich der Verhaltensökonomik, der auf den Namen des berühmten Psychologen und Nobelpreisträgers Daniel Kahneman zurückgeht. Diese Theorie basiert auf dem Verständnis, dass Investoren...
Wertfortschreibung
Wertfortschreibung beschreibt den Prozess der regelmäßigen Aktualisierung des Werts einer Anlage oder eines Vermögenswerts im Zeitverlauf. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf die fortlaufende Bewertung von Wertpapieren,...
Verbraucher
Definition: "Verbraucher" is a German term used in the context of capital markets to refer to individuals and households who consume goods and services. In the financial industry, the term...
Akkordbrecher
"Akkordbrecher" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere Anwendung in Bezug auf den Aktienmarkt. Der Terminus beschreibt eine Situation, in der eine bestimmte Aktie oder Gruppe...
Filialprokura
Filialprokura ist eine besondere Form der Prokura, die einer Filialleiterin oder einem Filialleiter einer Unternehmenstochtergesellschaft die rechtliche Vertretungsbefugnis im Namen des Mutterunternehmens erteilt. Diese Befugnis beschränkt sich grundsätzlich auf die...
natürliche Arbeitslosigkeit
Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen...