Konversion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konversion für Deutschland.
"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht.
Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Inhaber einer Anleihe oder eines Wertpapiers das Recht hat, seine Position in das entsprechende andere Finanzinstrument umzuwandeln. In der Regel haben Anleihen oder Wertpapiere mit Konversionsrecht eine bestimmte Frist oder einen bestimmten Zeitpunkt, innerhalb dessen der Inhaber die Option hat, seine Anleihe in Aktien oder ein anderes Finanzinstrument umzutauschen. Die Anzahl der Aktien oder der Umwandlungskurs wird in den Konvertierungsbedingungen festgelegt. Dieser Umwandlungsprozess bietet dem Inhaber mehr Flexibilität und die Möglichkeit, von zukünftigem Wachstum oder einer besseren Rendite zu profitieren. Die Konversion kann vorteilhaft sein, wenn der Preis oder der Wert der zugrunde liegenden Aktie oder des Finanzinstruments steigt. Durch die Umwandlung der Anleihe in Aktien hat der Inhaber die Möglichkeit, von diesem Wertzuwachs zu profitieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die angebotenen Zinskonditionen nicht mehr so attraktiv sind oder der Anleiheinhaber das Potenzial für höhere Renditen sieht. Während der Konversionsphase kann der Inhaber der Anleihe die Umwandlung explizit beantragen oder es kann eine automatische Konversion eintreten, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wie beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Aktienkurses. Es ist wichtig zu beachten, dass die Umwandlungsoption möglicherweise nicht für jeden Inhaber verfügbar ist, je nach den spezifischen Konvertierungsbedingungen. Die Konversion ermöglicht es den Emittenten von Anleihen oder Wertpapieren, zusätzliches Kapital für ihr Wachstum oder ihre geschäftlichen Aktivitäten zu beschaffen. Dies kann insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die neu gegründet sind oder sich in einer Phase des starken Wachstums befinden. Insgesamt bietet die Konversion den Anleihe- oder Wertpapierinhabern eine Möglichkeit, ihre Positionen flexibel zu gestalten und von den Chancen auf dem Markt zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Konversion zu verstehen, da sie je nach Wertpapier und Emittent variieren können.Emissionszertifikat
Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...
Promptgeschäft
Titel: Promptgeschäft - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Promptgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Börsentransaktion, die sofort oder prompt abgewickelt wird. Es handelt sich um den Kauf oder...
INTERPOL
INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...
Nachverfahren
Nachverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das nach dem Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens oder einer gerichtlichen Entscheidung stattfindet. Es ist ein wichtiger Teil des Rechtssystems,...
Bundesknappschaft (BKN)
Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...
FTP
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Daten zwischen Client-Computern und Servern im Internet verwendet wird. Es stellt eine effiziente Methode zum Hochladen und Herunterladen von...
Lagerskontro
"Lagerskontro" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Lagerhaltung. Dabei handelt es sich um ein Kontrollverfahren, das zur Überwachung und Verwaltung von Lagerbeständen...
gedämpfte Schwingung
In der Finanzwelt dreht sich alles um die Analyse und Bewertung von Märkten, und ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte ist unerlässlich. Ein solches Konzept ist die "gedämpfte Schwingung",...
Konzessionsabgabe
Konzessionsabgabe bezeichnet eine finanzielle Zahlung oder Gebühr, die ein Unternehmen oder eine Organisation an den Staat abführt, um eine bestimmte Konzession oder Lizenz zu erhalten. Diese Abgabe ist insbesondere im...
Solidarprinzip
Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...

