Bankguthaben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankguthaben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat.
Es handelt sich um eine wichtige Komponente in der Kapitalmärkte-Investition, da es die Grundlage für den Handel und die Durchführung von Transaktionen bildet. Bankguthaben können in verschiedenen Währungen gehalten werden und dienen als sichere Form der Aufbewahrung von Geldern. Bankguthaben können auf verschiedene Arten gehalten werden, einschließlich Girokonten, Tagesgeldkonten, Sparkonten und Termineinlagen. Girokonten sind in der Regel transaktionsorientiert und ermöglichen es dem Inhaber, Zahlungen zu tätigen und Gelder abzuheben. Tagesgeldkonten dagegen bieten eine etwas höhere Verzinsung, erlauben jedoch ebenfalls Transaktionen. Sparkonten hingegen sind darauf ausgelegt, Geld über einen längeren Zeitraum anzulegen und bieten in der Regel eine höhere Verzinsung als Giro- und Tagesgeldkonten. Termineinlagen sind Einlagen, die für einen festgelegten Zeitraum angelegt werden und in der Regel eine höhere Verzinsung bieten als andere Arten von Bankguthaben. Bankguthaben bieten verschiedene Vorteile für Investoren in Kapitalmärkten. Erstens bieten sie eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gelder, da sie in der Regel von staatlichen Einlagensicherungssystemen abgesichert sind. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Bankenkrise eine gewisse Sicherheit für das Guthaben besteht. Zweitens ermöglichen Bankguthaben den Investoren den Zugang zu verschiedenen Investmentprodukten und Finanzinstrumenten wie beispielsweise Wertpapieren und Anleihen. In Bezug auf den Kapitalmarkt sind Bankguthaben auch wichtig, um Handelsaktivitäten abzuwickeln und Zahlungen für gekaufte Wertpapiere zu tätigen. Darüber hinaus können Bankguthaben als Sicherheit oder Margin für den Handel mit Derivaten wie Optionen und Futures verwendet werden. Abschließend ist Bankguthaben ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und eine grundlegende Komponente für Investoren, um Transaktionen abzuwickeln, Investitionen zu tätigen und ihr Vermögen zu schützen. Es bietet Stabilität und Flexibilität für Anleger und ist ein integraler Bestandteil der finanziellen Infrastruktur. Durch die intelligente Verwaltung von Bankguthaben können Investoren eine solide Grundlage für den Kapitalmarkthandel schaffen und ihre finanziellen Ziele erreichen.Kontokorrentvertrag
Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...
Anzeigenverkäufer
Anzeigenverkäufer: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Ein Anzeigenverkäufer ist eine Person oder eine Organisation, die im Bereich des Marketing und der Werbung tätig ist und sich auf den Verkauf von Anzeigenplatzierungen...
Betriebspsychologie
Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...
technische Aktienanalyse
Die technische Aktienanalyse, auch bekannt als Chartanalyse, ist eine Methode zur Bewertung von Aktienmärkten unter Verwendung historischer Preis- und Volumendaten. Diese Analysetechnik basiert auf der Annahme, dass vergangene Preisbewegungen sich...
partiarisches Darlehen
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...
Gemeindeverband
Gemeindeverband ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit kommunalen Verwaltungsstrukturen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Verband von Gemeinden, die sich zusammenschließen, um bestimmte Aufgaben und...
Regelunterhalt
Regelunterhalt - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Regelunterhalt ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Zahlungen zu beschreiben, die ein Unterstützungszahler leisten muss, um den finanziellen Bedürfnissen...
Betriebsschließung
Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...
Modulschnittstelle
Modulschnittstelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet eine spezifische Schnittstelle, die es ermöglicht, eine Verbindung zwischen verschiedenen Modulen herzustellen. Diese Schnittstelle dient als Kommunikationskanal und ermöglicht...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...