Konzern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Konzern" auf eine Unternehmensgruppe, die aus mehreren rechtlich eigenständigen Unternehmen besteht.
Diese Unternehmen sind in der Regel durch eine Muttergesellschaft miteinander verbunden, die die Kontrolle über die Gruppe ausübt. Das Konzernkonzept ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten zu erweitern, indem sie verschiedene Tochtergesellschaften gründen oder übernehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind oder unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Ein wesentliches Merkmal eines Konzerns ist die finanzielle und rechtliche Unabhängigkeit der einzelnen Tochtergesellschaften, die dennoch durch gemeinsame Interessen und Ziele miteinander verbunden sind. Die Muttergesellschaft kontrolliert den Konzern durch Beteiligungen an den einzelnen Unternehmen und kann dadurch strategische Entscheidungen treffen, Ressourcen zuweisen und Risiken steuern. Dieser zentrale Kontrollmechanismus ermöglicht es der Muttergesellschaft, Synergien zu nutzen, Geschäftsergebnisse zu konsolidieren und somit eine umfassende Sicht auf die Finanzlage des gesamten Konzerns zu erhalten. In Deutschland ist der Begriff "Konzern" in verschiedenen gesetzlichen Regelungen verankert, insbesondere im Aktiengesetz und im Handelsgesetzbuch. Ein Konzernabschluss ist ein wesentliches Instrument zur Darstellung und Analyse der finanziellen Leistung eines Konzerns, der aus einer Muttergesellschaft und ihren Tochtergesellschaften besteht. Dieser Abschluss ermöglicht es Investoren, eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage und des Erfolgs eines Konzerns vorzunehmen und basiert auf den Prinzipien der International Financial Reporting Standards (IFRS). Investoren, insbesondere institutionelle Anleger und Analysten, analysieren die finanziellen Informationen eines Konzerns, um Risiken und Chancen zu identifizieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis von Tochtergesellschaften, ihren Geschäftsmodellen, Marktpositionen und finanziellen Kennzahlen können Investoren die Stabilität und das Wachstumspotenzial eines Konzerns bewerten und Vergleiche mit Wettbewerbern anstellen. Bei der Bewertung eines Konzerns sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die Konsolidierung von Finanzdaten, die Identifizierung möglicher Interessenkonflikte, steuerliche Implikationen sowie rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen. Ein grundlegendes Verständnis von Konzernen ist daher essenziell für professionelle Investoren, um die Komplexität und die Besonderheiten solcher Unternehmensstrukturen zu verstehen und erfolgreich im Kapitalmarkt zu agieren. Im glossarisierten Lexikon von Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und detaillierte Erläuterungen zu diesem und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten zugeschnitten sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlagestrategien optimieren können und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie.Werbeleiter
"Werbeleiter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes Anwendung findet. Als Werbeleiter bezeichnet man eine Person oder einen Manager in einem Unternehmen, der für...
brutto
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...
Economies of Scope
Ökonomies of Scope ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreibt den Vorteil, den ein Unternehmen erzielt, wenn es eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbietet. Es bezieht...
Verwertungsgesellschaft Musikedition
Verwertungsgesellschaft Musikedition ist eine Organisation, die in Deutschland die Rechte von Musikurhebern wahrnimmt und die Verwertung ihrer Werke in verschiedenen Bereichen des Musikmarktes regelt. Als eine Art Kollektivverwertungsgesellschaft vertritt sie...
Beteiligungs-Sondervermögen
"Beteiligungs-Sondervermögen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Form von Investmentfonds bezieht. Diese Fonds werden in Deutschland von spezialisierten Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgelegt und dienen der...
Ausfuhrlieferung
"Die Ausfuhrlieferung ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und bezieht sich auf den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes. Dieser Vorgang beinhaltet den physischen...
NOPAT
NOPAT (Net Operating Profit After Tax) bezeichnet einen Finanzkennwert, der es Anlegern ermöglicht, die erzielte Rentabilität eines Unternehmens genauer zu ermitteln. Es stellt einen Indikator für den Nettogewinn aus dem...
Barter Trade
Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...
Underwriting
Unterwriting ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und ein integraler Bestandteil des Prozesses bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Es handelt sich um eine...
Konzentrationsmessung
Die Konzentrationsmessung ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Bewertung und Analyse des Risikos, das mit dem Grad der Diversifikation oder...