Eulerpool Premium

brutto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff brutto für Deutschland.

brutto Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B.

Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff "brutto" auf den ungefilterten, unkorrigierten oder unbereinigten Wert einer Finanzgröße. In Bezug auf Einkommen oder Erträge wird "brutto" oft als Synonym für den Bruttoertrag oder Bruttoeinnahmen eines Vermögenswerts oder einer Anlage verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte und besonders in Bezug auf Aktienrenditen ist der "brutto" Wert der Gesamtertrag eines Anlegers, bevor Steuern, Provisionen oder andere Transaktionskosten davon abgezogen werden. Dieser Wert spiegelt die rein finanzielle Performance einer Anlage wider und dient als Ausgangspunkt für die Bewertung der Rentabilität. Bei Anleihen bezeichnet "brutto" hingegen den nominalen oder Nennwert der Anleihe vor Abzug von Steuern. Es gibt auch den Begriff des "Bruttoinventarwerts" im Zusammenhang mit Investmentfonds, der den Wert eines Fonds vor Abzug von Kosten und Aufwendungen wiedergibt. Im Bereich der Kryptowährungen ist der "brutto" Wert oft mit der Gesamtmenge einer bestimmten virtuellen Währung verbunden, bevor Abzüge wie Netzwerkgebühren oder Transaktionskosten berücksichtigt werden. Dieser unbereinigte Wert kann aufschlussreich sein, um die tatsächliche Veränderung des Vermögenswerts zu messen. Insgesamt bietet der Begriff "brutto" einen Einblick in den ungefilterten und unkorrigierten Wert einer finanziellen Größe. Insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, den Bruttowert einer Anlage zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können und die tatsächliche Performance zu ermitteln. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, seinen Nutzern einen umfassenden Glossar mit klaren Definitionen und präzisen Begriffserklärungen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern möchten und nach präzisen Definitionen suchen. Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen wie "brutto" und vielen anderen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fremdwährungsforderungen

"Fremdwährungsforderungen" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Kapitalanlagen in Fremdwährungen verwendet wird. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf Forderungen in...

Teilspielperfektheit

Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...

Partie

Partie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Transaktion oder Position zu beschreiben, die von einem Marktteilnehmer eröffnet wurde. Es kann sich um eine Vielzahl...

Anlagenverbesserungskosten

Anlagenverbesserungskosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kosten für die Verbesserung und Modernisierung von Kapitalanlagen bezieht. Dieser Begriff wird in der Regel in Bezug auf Aktien,...

Verbundeffekt

Der Verbundeffekt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem das Ergebnis einer Investition...

internationale Agrarpolitik

Die internationale Agrarpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen im Landwirtschaftssektor. Sie befasst sich mit politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen, Organisationen und Entscheidungsträgern implementiert werden,...

rückstandsunterbindende Maßnahmen

"Rückstandsunterbindende Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese besondere Bezeichnung bezieht sich auf Maßnahmen zur Vermeidung von rückständigen Zahlungen oder Forderungen. Im...

Leitungswasserversicherung

Leitungswasserversicherung bezeichnet eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz vor Schäden durch Wasseraustritte in Wohngebäuden bietet. Dies umfasst unter anderem Leitungsbrüche, undichte Rohre oder überlaufende Wasserleitungen. Eine Leitungswasserversicherung ist für...

Keynessche Wirtschaftstheorie

Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...

IEEE-802

IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....