Konzernrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Konzernrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in großen Unternehmen und Konzernen.
Sie ist eine interne Prüfungsfunktion, die unabhängig und objektiv arbeitet, um die Einhaltung von internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten. Konzernrevisionen tragen dazu bei, die Qualität des internen Kontrollsystems und das Risikomanagement des Unternehmens zu verbessern. Die Hauptaufgabe der Konzernrevision besteht darin, die finanziellen Berichterstattungsprozesse, die Wirksamkeit der internen Kontrollen und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien zu überwachen. Dabei werden nicht nur finanzielle Bereiche geprüft, sondern auch nicht-finanzielle Bereiche wie Compliance, Informationssicherheit, strategische Planung und operativen Prozesse. Konzernrevisionen werden von hochqualifizierten Fachleuten durchgeführt, die über umfangreiches Wissen in den Bereichen Rechnungslegung, Finanzen und Unternehmensführung verfügen. Die Revisionsteams setzen spezialisierte Prüfmethoden und -techniken ein, um systematisch und gründlich die relevanten Kontrollbereiche zu untersuchen. Die Ergebnisse der Konzernrevision werden in Form von Prüfberichten zusammengefasst. Diese Berichte enthalten Empfehlungen zur Verbesserung der Prozesse, die auf Mängel oder Schwachstellen hinweisen. Die Konzernleitung und das Management nutzen die Ergebnisse der Revision, um Maßnahmen zur Kontroll- und Risikoverbesserung zu ergreifen. Ein effektives Konzernrevisionsprogramm unterstützt Unternehmen dabei, Unsicherheiten zu minimieren, Prüfungsrisiken zu identifizieren und potenzielle Verluste zu verhindern. Es bietet den Stakeholdern, einschließlich der Investoren, Banken und Regulierungsbehörden, Vertrauen in die Integrität und Transparenz des Unternehmens. Eulerpool.com ist als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten bestrebt, umfassende und präzise Definitionen wie die von Konzernrevision anzubieten. Unsere Glossardatenbank ist speziell für Investoren und Fachleute in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt worden. Investoren auf der Suche nach zuverlässigen und relevanten Informationen können auf Eulerpool.com vertrauen, um ihr Verständnis für wichtige Begriffe zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere benutzerfreundliche Plattform bietet eine optimierte Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sicherzustellen, dass Anwender nahtlos auf alle erforderlichen Informationen zugreifen können. Hinweis: Aufgrund von Veränderungen in den Bereichen Gesetzgebung, Standards und Geschäftspraktiken können Definitionen im Laufe der Zeit geändert werden. Eulerpool.com aktualisiert kontinuierlich seine Glossardatenbank, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer jederzeit Zugriff auf die neuesten und genauesten Informationen haben.private Organisationen ohne Erwerbszweck
"Private Organisationen ohne Erwerbszweck" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um Non-Profit-Organisationen zu beschreiben, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind. Diese Organisationen verfolgen gemeinnützige, soziale oder kulturelle Zwecke...
absolute Mehrheitsregel
"Absolute Mehrheitsregel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein Regelwerk bezieht, bei dem eine Mehrheit von mehr als 50% der abgegebenen Stimmen notwendig ist, um...
Abschlussbilanz
Abschlussbilanz, auch bekannt als Schlussbilanz, bezieht sich auf eine wichtige Dokumentation in der Rechnungslegung und Buchhaltung von Unternehmen. Die Abschlussbilanz wird am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und bietet einen umfassenden...
ökonomischer Gewinn
Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...
dynamische Analyse
Dynamische Analyse Die dynamische Analyse ist ein Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten, der sich auf die Untersuchung der historischen und aktuellen Performance konzentriert, um zukünftige Renditen und Risiken vorherzusagen....
Fenster
Definition: Fenster (Window) Ein Fenster ("Window") bezieht sich auf eine kurzfristige Anomalie in einem Handelsdiagramm, die entsteht, wenn ein Wertpapierkurs eine Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kursbewegungen bildet. Dieses Phänomen tritt häufig...
versicherungstechnische Rückstellungen
Versicherungstechnische Rückstellungen sind finanzielle Verpflichtungen und Reserven, die von Versicherungsunternehmen gebildet werden, um zukünftige Ansprüche und Verpflichtungen aus ihren Versicherungsverträgen zu decken. Diese Rückstellungen dienen als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass...
Secondhandshop
Ein Secondhandshop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das gebrauchte Waren wie Kleidung, Accessoires, Haushaltsgegenstände und Möbel verkauft. In diesem Geschäftsmodell werden Produkte, die bereits im Besitz einer anderen Person waren, erneut verkauft....
Dienstenthebung
"Dienstenthebung" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzinstrumenten. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Amtsenthebung, die...
Mobiliarvollstreckung
Die Mobiliarvollstreckung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren und die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners zu ermöglichen. Dieser Prozess wird...