Koppelungsthese Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Koppelungsthese für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Koppelungsthese ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der besagt, dass die Kapitalmärkte und die Realwirtschaft eng miteinander verbunden sind.
Diese These wurde entwickelt, um die wechselseitigen Auswirkungen und die wechselseitige Beeinflussung von Finanzmärkten und der Gesamtwirtschaft zu erklären. Nach der Koppelungsthese wirken sich Veränderungen auf den Kapitalmärkten unmittelbar und signifikant auf die Realwirtschaft aus. Das bedeutet, dass etwaige Veränderungen in den Aktien-, Anleihen- oder Kryptomärkten Auswirkungen auf die produzierenden Unternehmen, den Arbeitsmarkt, die Konsumausgaben und andere volkswirtschaftliche Indikatoren haben können. Diese enge Verbindung zwischen Kapitalmärkten und Realwirtschaft wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zum einen spielen psychologische Aspekte eine Rolle, da das Verhalten von Investoren auf den Märkten oft von ihren Erwartungen und Stimmungen abhängt. Zum anderen können auch ökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation oder auch Regierungspolitik die Verbindung zwischen den Märkten und der Realwirtschaft verstärken oder abschwächen. Die Koppelungsthese ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Anlageklassen und volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu verbessern. Indem Investoren die Koppelungsthese in ihre Anlagestrategien einbeziehen, können sie die Auswirkungen von Marktbewegungen auf ihre Investitionen besser abschätzen und ihre Portfolios entsprechend anpassen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich der Koppelungsthese. Unsere Glossary/ Lexicon-Bereich ist sorgfältig recherchiert und von Experten verfasst, um Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte die besten Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugriff auf das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten und Ihr Wissen über Fachbegriffe wie die Koppelungsthese zu erweitern.Umweltinformationsgesetz
Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...
Bildgenerator
Ein Bildgenerator ist eine innovative technische Lösung, die es ermöglicht, hochwertige und maßgeschneiderte visuelle Darstellungen von Daten und Informationen zu erstellen. In Bezug auf die Finanzmärkte kann ein Bildgenerator verwendet...
Drucker
Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird. Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem...
Beschaffungsmarketing
Beschaffungsmarketing ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die Marketingstrategien und -taktiken bezieht, die darauf abzielen, Kapital für Investitionen zu beschaffen. Es ist ein essenzieller Bestandteil...
VWL
VWL (Volkswirtschaftslehre) ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Volkswirtschaftslehre bezieht. Es handelt sich um eine Disziplin, die sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten einer Nation...
Cross Cultural Management
Cross-Cultural Management (interkulturelles Management) bezieht sich auf das effektive Management von Unternehmen und Organisationen in multikulturellen Umgebungen. Es beinhaltet die Fähigkeiten und Strategien, die erforderlich sind, um mit kulturell vielfältigen...
Vermögensungleichheit
Vermögensungleichheit ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Ungleichheit in einer Gesellschaft beschreibt. Dabei bezeichnet Vermögen das Gesamtvermögen, das eine Person einschließlich ihrer Schulden besitzt. Die Ungleichheit des Vermögensverteilung in einer...
Markenmanagement
Markenmanagement ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Finanzmarketings und bezieht sich auf die Verwaltung und den Schutz einer Marke, um einen nachhaltigen Erfolg auf dem Markt zu gewährleisten. Es...
Veredelungskalkulation
Veredelungskalkulation bezeichnet eine wichtige Methode der Kostenrechnung in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Dieser Begriff wird verwendet, um die Kalkulation der Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten...
Preisbündelung
Preisbündelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den Prozess bezeichnet, bei dem mehrere Wertpapiere zu einem einzigen Paket gebündelt werden und somit als eine einzige Transaktion gehandelt...