Veredelungskalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veredelungskalkulation für Deutschland.
Veredelungskalkulation bezeichnet eine wichtige Methode der Kostenrechnung in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe.
Dieser Begriff wird verwendet, um die Kalkulation der Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten zu beschreiben. Es handelt sich um einen entscheidenden Schritt bei der Ermittlung der Preise für fertige Produkte eines Unternehmens. Die Veredelungskalkulation berücksichtigt alle direkt zurechenbaren Kosten sowie einen angemessenen Anteil der gemeinsamen Kosten, die bei der Umwandlung von Rohmaterialien in fertige Produkte entstehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Methode der Veredelungskalkulation je nach Branche und Unternehmen variieren kann. Um eine Veredelungskalkulation durchzuführen, müssen zunächst alle direkten Kosten ermittelt werden, die mit der Veredelung eines Produkts verbunden sind. Dazu gehören unter anderem Lohnkosten für Arbeitskräfte, Maschinenkosten, Materialkosten und Energiekosten. Diese Kosten werden dann den entsprechenden Produkten zugeordnet. Zusätzlich zu den direkten Kosten müssen auch die gemeinsamen Kosten berücksichtigt werden. Gemeinsame Kosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt zugeordnet werden können, sondern für mehrere Produkte oder den gesamten Produktionsprozess anfallen. Beispiele für gemeinsame Kosten sind beispielsweise Mietkosten für die Produktionsstätte, Verwaltungskosten oder Kosten für die Instandhaltung von Maschinen. Um die gemeinsamen Kosten auf die Produkte zu verteilen, wird eine geeignete Kostenverteilungsmethode verwendet. Dabei werden bestimmte Verteilerschlüssel angewendet, die auf Faktoren wie Arbeitszeiten, Maschinenauslastung oder Materialverbrauch basieren können. Die Veredelungskalkulation ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten genau zu bestimmen. Dies ist entscheidend für die Festlegung der Preise der fertigen Produkte, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende und hochwertige Glossar-/Lexikonsammlung für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Um mehr über Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie bitte Eulerpool.com, Ihre führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert, um Ihnen die neuesten Definitionen und Erklärungen zu bieten.hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
SGML
SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...
Europäische Privatgesellschaft
Die Europäische Privatgesellschaft, auch bekannt als SCE (Societas Cooperativa Europaea), ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sie wurde geschaffen, um grenzüberschreitende Aktivitäten von KMUs (kleine und...
Produktdifferenzierung
Produktdifferenzierung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Schaffung und Vermarktung von Produkten, die sich in ihren Eigenschaften,...
Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung
"Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilienfinanzierung bezieht. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das in einer anderen Währung...
Dauerniedrigpreisstrategie
"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält. Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...
Schalterprovision
Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...
europäisches Patent
Europäisches Patent: Definition, Bedeutung und Anwendung im Bereich geistigen Eigentums Das Europäische Patent ist ein schützender Mechanismus für innovative Technologien und Erfindungen in Europa. Es ermöglicht Erfindern, ihre Ideen in mehreren...
Bestandsdifferenzen
Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...

