Eulerpool Premium

Korrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Korrelation für Deutschland.

Korrelation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Korrelation

Die Korrelation ist eine statistische Maßzahl, die den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen in den Kapitalmärkten misst.

Sie gibt Auskunft darüber, wie stark und in welche Richtung sich diese Variablen gleichzeitig entwickeln. In der Finanzwelt wird die Korrelation häufig verwendet, um die Beziehung zwischen verschiedenen Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu analysieren. Eine hohe positive Korrelation bedeutet, dass sich die Preise oder Renditen zweier Wertpapiere in die gleiche Richtung bewegen. Eine hohe negative Korrelation hingegen zeigt an, dass sich die Preise gegensätzlich entwickeln. Eine Korrelation von Null weist darauf hin, dass keine Beziehung zwischen den Variablen besteht. Die Korrelation wird oft in Portfolioanalysen verwendet, um das Risiko zu streuen und die Diversifikation zu maximieren. Wenn verschiedene Wertpapiere eine niedrige oder negative Korrelation aufweisen, verringert dies das Gesamtrisiko des Portfolios, da Verluste in einem Wertpapier durch Gewinne in einem anderen Wertpapier ausgeglichen werden können. Es gibt verschiedene Methoden, um die Korrelation zu berechnen. Die einfachste Methode ist die Pearson-Korrelation, die den linearen Zusammenhang zwischen den Variablen misst. Eine weitere Methode ist die Rangkorrelation, wie zum Beispiel der Spearman-Rangkorrelationskoeffizient, der den Zusammenhang zwischen den Rängen der Variablen berücksichtigt. Investoren nutzen die Korrelation, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Eine Diversifikation des Portfolios durch Auswahl von Wertpapieren mit geringer oder negativer Korrelation kann das Risiko verringern und die Renditechancen verbessern. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Korrelation keine Kausalität impliziert. Nur weil zwei Variablen korreliert sind, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass eine Variable die andere verursacht. In der modernen Finanzwissenschaft werden auch fortgeschrittene statistische Modelle wie die Kovarianzmatrix und den Korrelationskoeffizienten verwendet, um eine umfassende Analyse der Korrelation in den Kapitalmärkten durchzuführen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine detaillierte und umfassende Erläuterung der Korrelation in unserem Glossar. Wir liefern sorgfältig recherchierte Definitionen von Finanzbegriffen, die jedem Investor helfen, die Zusammenhänge auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, professionelle und exzellente Informationen bereitzustellen, die gleichzeitig leicht verständlich und präzise sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zeitreihendaten

Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...

Zufallsrisiko

Zufallsrisiko bezieht sich auf das unvorhersehbare Risiko, das in den Kapitalmärkten vorhanden ist und keinen direkten Bezug zu fundamentalen oder technischen Faktoren hat. Es ist eine Art von Risiko, das...

Folksonomy

Folksonomie ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationsorganisation und -verwaltung. Es handelt sich um ein System der Klassifizierung und Kennzeichnung von digitalen Inhalten, das von Benutzern selbst erstellt wird....

Team-Theorie der Unternehmung

Die Team-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das sich mit der Organisation und Führung von Unternehmen im Kontext des Kapitalmarkts befasst. Sie postuliert, dass eine geschickte Zusammenstellung und effektive Leitung...

Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA)

Der Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das dafür zuständig ist, die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedstaaten und Bürgerinnen und Bürger zu...

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Die "Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)" ist ein in Deutschland geltendes Regelwerk, das die Vergütung ärztlicher Leistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Gerechtigkeit bei der Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten sicherzustellen...

Steueraushöhlung

Definition of "Steueraushöhlung" in German: "Steueraushöhlung" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf aggressive Steuervermeidungstaktiken, die von multinationalen Unternehmen angewendet werden, um ihre Steuerlast zu minimieren....

Steuerschuldverhältnis

Steuerschuldverhältnis ist ein juristischer Begriff in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung, der sich auf das Schuldverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt bezieht. Es beschreibt die rechtliche Beziehung, die entsteht,...

Ausfuhrrisiko

Ausfuhrrisiko ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dem Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren....

Nachbarrecht

Nachbarrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Regelungen und Gesetze bezieht, die die Beziehung zwischen benachbarten Grundstückseigentümern regeln. Es handelt sich um eine wichtige rechtliche Dimension für Investoren im...