Eulerpool Premium

Kostenerfassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenerfassung für Deutschland.

Kostenerfassung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenerfassung

Die Kostenerfassung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre verschiedenen Kostenquellen zu identifizieren, zu erfassen und zu analysieren.

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Kostenstrukturen besser zu verstehen und ihre Rentabilität zu verbessern. Bei der Kostenerfassung werden alle Ausgaben eines Unternehmens erfasst, sowohl fixe als auch variable, um ein umfassendes Bild der Kostenbasis zu erhalten. Dies umfasst beispielsweise Kosten für Produktionsmaterialien, Gehälter und Löhne, Versicherungen, Miete und Leasing, Marketing und Werbung sowie sonstige betriebliche Aufwendungen. Durch die genaue Dokumentation und Zuordnung der Kosten können Unternehmen auch ihre Kosten in verschiedenen Teilbereichen wie Produktion, Vertrieb oder Forschung und Entwicklung analysieren. Die Kostenerfassung erfolgt oft über spezialisierte Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen und Berichte zu erstellen. Eine effektive Kostenerfassung ermöglicht es Unternehmen, Kostenkontrollen einzuführen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und ihre Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. Dies kann dazu beitragen, die Rentabilität zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. In den Kapitalmärkten ist die Kostenerfassung für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, die Kostenstrukturen von Unternehmen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Investoren können anhand der Kostenerfassungsdaten beurteilen, wie effektiv ein Unternehmen seine Ressourcen nutzt und ob es in der Lage ist, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Kostenerfassung spielt auch bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Investoren können die Kosten, die mit dem Kauf und Verkauf dieser Instrumente verbunden sind, analysieren und bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Renditen zu maximieren. Insgesamt ist die Kostenerfassung ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzmanagements und der Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es Unternehmen und Investoren, die Kostenstruktur zu analysieren, Effizienzgewinne zu realisieren und letztendlich den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechnungsprüfungsamt

Das Rechnungsprüfungsamt ist eine staatliche Institution, die für die unabhängige Überprüfung der finanziellen Angelegenheiten und Rechenschaftspflicht in öffentlichen Verwaltungen und Ämtern zuständig ist. Das Hauptziel des Rechnungsprüfungsamts besteht darin, die...

Coupon

Ein Coupon bezieht sich auf den festen Zinssatz oder die regelmäßigen Zinszahlungen einer Anleihe. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden,...

Leistungsbudget

Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...

American Standard Code of Information Interchange

Der American Standard Code of Information Interchange (ASCII) ist ein standardisiertes Zeichenschema, das in der Computertechnologie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die Darstellung von Text und Steuerzeichen in einer binären...

Verbot der Mischverwaltung

Verbot der Mischverwaltung: Eine rechtliche Bestimmung, auch bekannt als Trennbankenregelung, die das Tätigkeitsfeld von Banken und Finanzinstituten reguliert. Das Verbot der Mischverwaltung bezieht sich auf die Praxis, dass Finanzinstitute gleichzeitig...

produktiver Lohn

Definition von "Produktiver Lohn" in professionellem Deutsch: Der Begriff "produktiver Lohn" bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitnehmer für die Bereitstellung seiner Arbeitskraft in einem Produktionsprozess erhält. Dabei handelt es...

Endfertigung

Die Endfertigung, auch bekannt als Endmontage, ist der abschließende Schritt im Fertigungsprozess eines Produktes. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die einzelnen Komponenten und Teile eines Produktes zusammengefügt werden, um...

Marktordnungsstelle

Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...

Gesamtqualität

"Die Gesamtqualität ist ein Konzept zur Messung des allgemeinen Qualitätswerts einer Anlage oder eines Finanzinstruments. Sie bildet eine Entscheidungsgrundlage für Investoren, um die Eignung einer Investition oder eines Portfolios zu...

Marktdesign

Marktdesign bezieht sich auf die strukturelle Organisation und Gestaltung von Märkten, um eine effiziente und faire Funktionsweise zu gewährleisten. Es umfasst die Rahmenbedingungen, die den Handel in einem Markt regulieren...