Eulerpool Premium

Coupon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Coupon für Deutschland.

Coupon Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Coupon

Ein Coupon bezieht sich auf den festen Zinssatz oder die regelmäßigen Zinszahlungen einer Anleihe.

Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden, um Kapital für ihre Geschäftstätigkeit zu beschaffen. Der Coupon stellt die vereinbarte Zahlung dar, die der Emittent dem Anleihegläubiger während der Laufzeit der Anleihe leistet. Der Coupon wird oft in Prozent des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt und kann entweder jährlich, halbjährlich oder in anderen vereinbarten Intervallen gezahlt werden. Ein Beispiel für einen Coupon wäre eine Anleihe mit einem Gesamtnennwert von 1.000 Euro und einem Coupon von 5%. In diesem Fall würde der Emittent dem Anleger einen jährlichen Betrag von 50 Euro zahlen. Der Coupon spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung des erwarteten Ertrags einer Anleihe und beeinflusst somit auch den Marktwert einer Anleihe. Falls die aktuellen Marktzinsen über dem Coupon-Satz liegen, könnte der Anleger dazu neigen, die Anleihe zu einem Preis unter dem Nennwert zu erwerben, da er eine höhere Rendite erzielen kann. Umgekehrt, wenn die aktuellen Marktzinsen niedriger sind als der Coupon-Satz, könnte der Anleger bereit sein, einen Aufpreis für die Anleihe zu zahlen, da er eine niedrigere Rendite akzeptieren würde. Es ist wichtig zu beachten, dass der Coupon-Zinssatz nicht mit dem Renditeertrag gleichgesetzt werden darf. Die Rendite einer Anleihe berücksichtigt den aktuellen Marktpreis, den Nennwert der Anleihe, den Coupon-Satz sowie die verbleibende Laufzeit der Anleihe. Investoren nutzen die Rendite als ein Maß für die Attraktivität einer Anleihe und können diese mit anderen Anlagealternativen vergleichen. Insgesamt ist der Coupon ein Schlüsselelement bei der Verzinsung von Anleihen und beeinflusst sowohl die Einkommensströme des Anleihenhalters als auch den Marktwert der Anleihe. Dabei spielt er eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Anlegern für oder gegen den Kauf oder Verkauf einer Anleihe.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Falsifikation

Die Falsifikation bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess der Überprüfung und Bestätigung der Gültigkeit von Daten, Informationen oder Behauptungen. Diese Untersuchungsmethode wurde von dem bedeutenden österreichischen Philosophen...

Fluch der Rohstoffe

"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....

Freimakler

Freimakler (plural: Freimakler) sind unabhängige Vermittler, die im Auftrag von potenziellen Käufern oder Verkäufern agieren, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern. Sie unterscheiden sich von typischen Maklern, da sie...

Auslandskapital

Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...

Pilot-Studie

Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...

Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Compensation for Law Enforcement Actions) Die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen bezieht sich auf eine finanzielle Kompensation, die einer Partei gezahlt wird, wenn sie aufgrund unrechtmäßiger Handlungen von staatlichen Strafverfolgungsbehörden...

Realkauf

Der Begriff "Realkauf" bezieht sich auf den Erwerb von Immobilien oder Grundstücken. Es handelt sich hierbei um eine Transaktion, bei der ein Käufer Eigentum an einer Immobilie oder einem Grundstück...

Vorratslager

Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...

Schlüssel

Schlüssel, auch bekannt als Schlüsselrendite oder Ausbeutekurve, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Anleihen und Anleihenbewertung. Der Schlüssel gibt an, wie sich...

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das speziell entwickelt wurde, um fairen Wettbewerb in den Kapitalmärkten zu fördern und Kartelle sowie andere wettbewerbsbeschränkende Praktiken zu bekämpfen....