Eulerpool Premium

Kostenerstattungsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenerstattungsprinzip für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kostenerstattungsprinzip

DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen.

Es regelt die Art und Weise, wie Kosten und Gebühren für Anlageprodukte und -dienstleistungen den Anlegern in Rechnung gestellt werden. Zu Beginn des Kostenerstattungsprinzips war es üblich, dass nahezu alle Kosten und Gebühren auf die Anleger übertragen wurden. Dies führte oft zu Intransparenz und machte es den Anlegern schwierig, die tatsächlichen Kosten und Gebühren für ihre Investments zu verstehen. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch erkannt, dass eine klare Offenlegung der Kosten für Anleger von entscheidender Bedeutung ist, um das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken und den Anlegerschutz zu verbessern. Gemäß dem Kostenerstattungsprinzip müssen Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaften nun detaillierte Informationen über die Kosten und Gebühren bereitstellen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen verbunden sind. Diese Informationen müssen den Anlegern in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden, damit sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Die Offenlegung der Kosten ist normalerweise in einem standardisierten Format, wie beispielsweise einem Kosteninformationsblatt, enthalten und sollte für verschiedene Produkte und Dienstleistungen vergleichbar sein. Das Kostenerstattungsprinzip trägt auch zur Förderung des Wettbewerbs bei, da Anleger die Möglichkeit haben, die Kosten und Gebühren verschiedener Anbieter zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die für sie am besten geeignet sind. Dies hilft, eine marktbasierte Preisgestaltung zu fördern und dem Anleger letztendlich mehr Auswahl und bessere Preise zu bieten. In der Welt der Kapitalmärkte entwickelt sich das Kostenerstattungsprinzip kontinuierlich weiter, da die Aufsichtsbehörden bestrebt sind, weitere Verbesserungen zur Steigerung der Transparenz und zum Schutz der Anlegerinteressen umzusetzen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaften ihre Verpflichtungen im Rahmen des Kostenerstattungsprinzips erfüllen und sicherstellen, dass sie ihren Kunden genaue und vollständige Informationen liefern. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktualisierte Liste von Begriffen und Definitionen, einschließlich des Kostenerstattungsprinzips, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, allen Anlegern einen klaren und leicht verständlichen Überblick über die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu geben. Wir sind bestrebt, unseren Lesern wertvolle Informationen zu bieten und sie dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfangreiches Glossar zu nutzen und mehr über das Kostenerstattungsprinzip und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Altersruhegehalt

Definition von "Altersruhegehalt": Das "Altersruhegehalt" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, der in den Ruhestand tritt. Es handelt sich um eine Form der betrieblichen Altersversorgung, bei...

Freihandelsabkommen

Freihandelsabkommen bezeichnet ein bilaterales oder multilaterales Abkommen zwischen Ländern oder Regionen, das darauf abzielt, Handelsbarrieren wie Zölle, Einfuhrbeschränkungen und Quoten zu beseitigen oder zu reduzieren. Das Hauptziel solcher Abkommen besteht...

Logit-Modell für binäre Daten

Titel: Das Logit-Modell für binäre Daten - Eine analytische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten in finanziellen Kontexten Einleitung: Das Logit-Modell für binäre Daten ist eine statistische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten. Es...

Download

Download (Herunterladen) bezeichnet den Vorgang des Empfangs von Dateien oder Daten von einem entfernten Server oder einer anderen Datenquelle auf das lokale Gerät eines Benutzers. Dies kann auf verschiedene Arten...

Anmutung

Die Anmutung beschreibt das subjektive Erscheinungsbild eines Wertpapiers oder einer Anlageoption und spielt eine wichtige Rolle in der Kapitalmarktbewertung. Sie bezieht sich auf die visuelle Präsentation und das allgemeine Gefühl,...

Lebenszyklus

Lebenszyklus ist ein Fachbegriff, der den vollständigen Zyklus eines Produkts oder einer Anlageklasse von der Konzeption bis zum Ende seiner Laufzeit beschreibt. Dieser Begriff findet besonders in der Investmentwelt Anwendung,...

Nichtregierungsorganisation (NRO)

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO), oft auch als Non-Profit-Organisation (NPO) bezeichnet, ist eine Institution, die unabhängig von staatlicher Kontrolle und Einflussnahme agiert. NROs sind in der Regel auf gemeinnützige oder soziale Zwecke...

Verbrauchsstichprobe

Verbrauchsstichprobe ist ein Begriff, der in der Marktforschung verwendet wird, um eine repräsentative Stichprobe von Verbrauchern darzustellen. Diese Stichprobe wird eingesetzt, um Verhaltensmuster, Präferenzen und Einkaufsgewohnheiten zu analysieren und daraus...

Affidavit

Das Affidavit, auch als eidesstattliche Versicherung bezeichnet, ist ein schriftliches, rechtlich bindendes Dokument, das von einer Person in einer eidesstattlichen Erklärung abgegeben wird. Es wird häufig in Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und...

Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst. Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt...