Eulerpool Premium

Kostenträgergemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgergemeinkosten für Deutschland.

Kostenträgergemeinkosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenträgergemeinkosten

Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können.

Diese Art von Kosten entsteht in verschiedenen Abteilungen oder Bereichen eines Unternehmens und wird dann auf die verschiedenen Kostenträger verteilt. Aus Sicht der Kostenrechnung sind die Kostenträgergemeinkosten eine Herausforderung, da ihre Erfassung und Zuordnung oft komplex ist. Sie umfassen Kosten wie Mieten, Betriebsmittel, Maschinen, Wartung, Schulungen und andere allgemeine Verwaltungskosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können. Um die Kostenträgergemeinkosten zu berechnen, wird oft eine Methode der Gemeinkostenzuordnung verwendet. Diese Methode besteht darin, die Kosten anhand eines Verteilerschlüssels auf die verschiedenen Kostenträger zu verteilen. Dieser Verteilerschlüssel kann auf der Grundlage von Arbeitsstunden, Maschinenstunden oder anderen relevanten Faktoren festgelegt werden. Die korrekte Erfassung und Zuordnung der Kostenträgergemeinkosten ist wichtig, um eine genaue Berechnung des Kostenanteils für jeden Kostenträger zu ermöglichen. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Rentabilität jedes einzelnen Kostenträgers analysieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Produktpreise, Produktionsmengen und Ressourcenallokation treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kostenträgergemeinkosten nicht direkt in die Preisgestaltung für Produkte oder Dienstleistungen einfließen. Stattdessen dienen sie als Grundlage für die interne Analyse und Kalkulation von Kosten, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu verbessern. Um sicherzustellen, dass die Kostenträgergemeinkosten korrekt erfasst und zugeordnet werden, ist die Verwendung geeigneter Kostenrechnungssysteme und Softwarelösungen unerlässlich. Diese Systeme ermöglichen eine effiziente Erfassung, Berechnung und Analyse der Kostenträgergemeinkosten und unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Kostenstrukturen. Zusammenfassend sind Kostenträgergemeinkosten indirekte Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und werden über eine Methode der Gemeinkostenzuordnung auf die verschiedenen Kostenträger verteilt. Die korrekte Erfassung und Analyse der Kostenträgergemeinkosten ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Rentabilität zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eheschließung

Die Eheschließung ist ein rechtlicher Akt, bei dem zwei Personen den Bund der Ehe eingehen. Es handelt sich um einen feierlichen Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, der ihre...

Feinsteuerung

Die Feinsteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die präzise Anpassung oder Optimierung von Investitionsstrategien, um das Portfoliomanagement zu verbessern. Diese strategische Praxis erfordert...

Befehlsprozessor

Der Begriff "Befehlsprozessor" bezieht sich auf eine wichtige Komponente in elektronischen Systemen, insbesondere in Computerarchitekturen. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Datenverarbeitungseinheit nimmt der Befehlsprozessor eine entscheidende Rolle ein, indem er...

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...

Subordinationskonzern

Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...

Umsatzgeschwindigkeit

Die Umsatzgeschwindigkeit ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und zeigt an, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte einsetzt, um Umsätze zu generieren. Sie misst die Häufigkeit, mit der ein...

Teilwert

Teilwert ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Wert einer Vermögensposition zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Teilwert wird oft verwendet, um den Marktwert...

Informationsökonomik

Informationsökonomik ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit dem Einfluss von Informationen auf das Verhalten von Marktteilnehmern befasst. Es untersucht, wie Informationen die wirtschaftlichen Entscheidungen von Verbrauchern, Unternehmen und...

Bezugsobjekt

Glossar für Kapitalmarktanleger - Bezugsobjekt: Das Bezugsobjekt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Wertpapier bezieht, das Anlegern das Recht einräumt, weitere Wertpapiere desselben Emittenten...

Vertragsrückversicherung

Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern. Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle...