Weighted Average Cost of Capital (WACC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weighted Average Cost of Capital (WACC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird.
Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital verwendet werden. Um den WACC zu berechnen, wird die Kapitalstruktur eines Unternehmens berücksichtigt, dh wie viel Eigenkapital und wie viel Fremdkapital zur Verfügung stehen. Der WACC basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihr Kapital aus verschiedenen Quellen beschaffen, wie beispielsweise aus Aktienemissionen, Anleihenplatzierungen oder der Aufnahme von Krediten. Die Berechnung des WACC beinhaltet die Bestimmung der Kosten für Eigenkapital und Fremdkapital. Die Kosten für Eigenkapital werden durch die Kapitalrendite der Aktionäre bestimmt, während die Kosten für Fremdkapital die Zinszahlungen auf ausstehende Schulden widerspiegeln. Die Gewichtung der verschiedenen Kapitalarten erfolgt anhand ihrer relativen Bedeutung in der Kapitalstruktur. Je höher der Kapitalanteil einer bestimmten Quelle ist, desto höher ist auch ihr Gewicht im WACC. Die Verwendung des WACC ermöglicht es Unternehmen, den angemessenen Zinssatz zu ermitteln, den sie für ihre Investitionsprojekte verwenden sollten. Wenn der WACC höher ist als die erwartete Rendite eines Projekts, deutet dies darauf hin, dass das Projekt möglicherweise nicht rentabel ist. Daher ist der WACC ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung für potenzielle Investitionen. Ebenso kann der WACC auch zur Bewertung des Unternehmenswertes und zur Ableitung des angemessenen Preisniveaus für eine Aktie verwendet werden. Ein niedriger WACC deutet darauf hin, dass das Unternehmen weniger kostenintensiv Kapital aufnimmt und somit seinen Wert steigert. Unternehmen mit einem niedrigeren WACC haben in der Regel einen höheren Aktienkurs, da Investoren von einem besseren Wertzuwachs ausgehen. Insgesamt ist der WACC eine aussagekräftige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, die Kosten ihres Kapitals zu verstehen und fundierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen. Durch die Gewichtung der verschiedenen Kostenarten bietet der WACC ein ganzheitliches Bild der Kapitalkosten eines Unternehmens und hilft dabei, den richtigen Zinssatz für Investitionen und den Unternehmenswert zu bestimmen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum WACC sowie zu vielen weiteren relevanten Begriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen das nötige Wissen, um die Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Umformen
Umformen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzinstrumente unterliegen...
Sozialismus
Der Begriff "Sozialismus" bezeichnet eine politisch-ökonomische Ideologie und ein gesellschaftliches System, das auf der kollektiven Kontrolle und Verwaltung der Produktionsmittel durch die Arbeiterklasse und die Gemeinschaft basiert. Dabei strebt der...
kaufmännische Orderpapiere
Kaufmännische Orderpapiere, auch als Handelspapiere bekannt, sind Wertpapiere, die eine schriftliche Anweisung zur Zahlung einer festgelegten Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Solche Papiere werden in erster Linie von Unternehmen...
Logit-Modell für binäre Daten
Titel: Das Logit-Modell für binäre Daten - Eine analytische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten in finanziellen Kontexten Einleitung: Das Logit-Modell für binäre Daten ist eine statistische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten. Es...
Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
Named Perils-Deckung
"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...
TARGET2
TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit. Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro...
Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...
Zeitschrift
Bitte beachten Sie, dass die erstellten Texte auf KI generiert basieren und daher keine 100%ige Garantie auf Richtigkeit und Professionalität besteht. Es wird empfohlen, den Text von einem Fachmann überprüfen...
Sanierungsbilanz
Die Sanierungsbilanz ist eine wichtige Finanzanalyse, die den Zustand und die Stabilität eines Unternehmens bewertet, das sich in einem Sanierungsprozess befindet. Bei einer Sanierungsbilanz handelt es sich um eine detaillierte...