Eulerpool Premium

Kostenüberwälzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenüberwälzung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kostenüberwälzung

Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen.

Es handelt sich um eine Strategie der Gewinnmaximierung, bei der diejenigen, die die Kosten tragen, von anderen kompensiert werden, um ihre Rentabilität zu steigern. Die Kostenüberwälzung erfolgt oft in Branchen mit hoher Wettbewerbsintensität, in denen Unternehmen ihre Preise nicht frei festlegen können. Durch die Überladung der Kosten auf andere Marktteilnehmer können diese die Auswirkungen steigender Produktions- oder Betriebskosten vermeiden. Dies geschieht typischerweise durch Preiserhöhungen für die Endverbraucher, wodurch sich die Unternehmen vor Verlusten schützen. Ein Beispiel für Kostenüberwälzung ist die Erhöhung der Verkaufspreise von Waren oder Dienstleistungen. Wenn ein Unternehmen mit steigenden Kosten für Rohstoffe oder Energie konfrontiert ist, kann es versuchen, diese Kosten auf die Kunden zu übertragen, indem es höhere Preise für seine Produkte festlegt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Rentabilität zu erhalten oder zu verbessern, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Kostenüberwälzung kann auch in Kapitalmärkten eine Rolle spielen, insbesondere im Anleihemarkt. Wenn ein Unternehmen Anleihen ausgibt, kann es versuchen, die Zinszahlungen an die Anleihegläubiger in den Produktpreisen einzupreisen. Die Erhöhung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen stellt sicher, dass das Unternehmen genügend finanzielle Mittel hat, um die anfallenden Zinsen aus den Anleihen zu bedienen. Insgesamt ist die Kostenüberwälzung ein komplexes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen dazu genutzt wird, um ihre Rentabilität zu schützen oder zu steigern. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Kostenüberwälzung zu verstehen, sowohl in Bezug auf die Marktakteure als auch auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...

Arbeitskostenerhebung

Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...

Europäischer Entwicklungsfonds

Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...

Werkstarifvertrag

Werkstarifvertrag - Definition und erläuternde Bedeutung Der Werkstarifvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und regelt die Arbeitsbedingungen eines bestimmten industriellen Sektors oder Unternehmens. In solchen Vereinbarungen werden die Tarifverträge...

Entstehungsrechnung

Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...

Patentverletzung

Patentverletzung - Definition und Bedeutung: Eine Patentverletzung bezieht sich auf die unbefugte Nutzung, Herstellung, Verkauf oder Verbreitung eines patentierten Produkts, Verfahrens oder einer Erfindung, ohne die vorherige Zustimmung des Patentinhabers. Dieses...

Haushaltskontrolle

Haushaltskontrolle, auch als Haushaltsüberwachung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung der finanziellen Belange eines Haushalts, sei es auf individueller...

Business Charter for Sustainable Development

Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...

Pfand

Pfand - Die Definition des Begriffs in den Kapitalmärkten Das Wort "Pfand" ist ein häufig verwendeter Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Ausgabe und dem Handel von Anleihen und...

Aufschwung

Aufschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen wirtschaftlichen Aufschwung oder eine expansive Phase zu beschreiben. Der Aufschwung ist gekennzeichnet durch eine nachhaltige Zunahme der...