Kostenüberwälzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenüberwälzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen.
Es handelt sich um eine Strategie der Gewinnmaximierung, bei der diejenigen, die die Kosten tragen, von anderen kompensiert werden, um ihre Rentabilität zu steigern. Die Kostenüberwälzung erfolgt oft in Branchen mit hoher Wettbewerbsintensität, in denen Unternehmen ihre Preise nicht frei festlegen können. Durch die Überladung der Kosten auf andere Marktteilnehmer können diese die Auswirkungen steigender Produktions- oder Betriebskosten vermeiden. Dies geschieht typischerweise durch Preiserhöhungen für die Endverbraucher, wodurch sich die Unternehmen vor Verlusten schützen. Ein Beispiel für Kostenüberwälzung ist die Erhöhung der Verkaufspreise von Waren oder Dienstleistungen. Wenn ein Unternehmen mit steigenden Kosten für Rohstoffe oder Energie konfrontiert ist, kann es versuchen, diese Kosten auf die Kunden zu übertragen, indem es höhere Preise für seine Produkte festlegt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Rentabilität zu erhalten oder zu verbessern, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Kostenüberwälzung kann auch in Kapitalmärkten eine Rolle spielen, insbesondere im Anleihemarkt. Wenn ein Unternehmen Anleihen ausgibt, kann es versuchen, die Zinszahlungen an die Anleihegläubiger in den Produktpreisen einzupreisen. Die Erhöhung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen stellt sicher, dass das Unternehmen genügend finanzielle Mittel hat, um die anfallenden Zinsen aus den Anleihen zu bedienen. Insgesamt ist die Kostenüberwälzung ein komplexes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen dazu genutzt wird, um ihre Rentabilität zu schützen oder zu steigern. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Kostenüberwälzung zu verstehen, sowohl in Bezug auf die Marktakteure als auch auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.Flächenbeitrag
Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...
Einlassungsfrist
Die Einlassungsfrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanzmärkten verwendet wird. Sie bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen Anleger ihre Zeichnungen oder Anträge auf bestimmte Wertpapiere, wie...
Ermittlungsmodell
Ermittlungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse, eine wichtige Rolle spielt. Dieses Konzept bezieht sich auf ein mathematisches Modell oder einen algorithmischen...
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Die "Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)" ist ein in Deutschland geltendes Regelwerk, das die Vergütung ärztlicher Leistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Gerechtigkeit bei der Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten sicherzustellen...
Show Rooming
Showrooming bezieht sich auf das Verhalten von Verbrauchern, physische Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen, um Produkte ausführlich zu betrachten und eine Kaufentscheidung zu treffen, um dann das Produkt online zu kaufen. Dieser...
Controllingmanagementorganisation
Controllingmanagementorganisation (CMO) ist eine geschäftliche Struktur, die in Unternehmen eingesetzt wird, um effektive Überwachungs- und Steuerungsprozesse sicherzustellen. Eine CMO besteht aus einer Gruppe von Führungskräften und Fachleuten, die für die...
Wertzoll
Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...
Aufwandskonten
Titel: Verstehen Sie Ihre Finanzberichte mit Leichtigkeit: Aufwandskonten für Investoren erklärt Einleitung: Aufwandskonten spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Als erfahrener Investor ist es essenziell, die Bedeutung dieser Konten...
geldpolitische Instrumente
"Geldpolitische Instrumente" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Wirtschaftspolitik verwendet wird. Er bezieht sich auf die vielfältigen Instrumente, die von den Zentralbanken eingesetzt werden, um die...
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...