Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist die führende Behörde für die Überwachung und Regulierung des Kraftfahrzeugverkehrs in Deutschland.
Als zentrale Institution des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur spielt das KBA eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Straßenverkehrs sowie der Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen. Das Hauptaugenmerk des KBA liegt auf der Zulassung und Überwachung aller zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland. Diese Zulassung umfasst Fahrzeuge der Kategorien Pkw, Lkw, Motorräder und Anhänger. Das KBA stellt sicher, dass nur Fahrzeuge auf den deutschen Straßen fahren, die den hohen deutschen Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Es ist verantwortlich für die Erteilung von Typgenehmigungen, die den Fahrzeugherstellern bescheinigen, dass ihre Fahrzeuge den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus spielt das KBA eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Abgasemissionen von Fahrzeugen und der Durchführung von Emissionsmessungen. Insbesondere seit dem Dieselskandal hat das KBA seine Überwachungstätigkeiten intensiviert, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge den strengen Umweltschutzanforderungen entsprechen. Es arbeitet eng mit den Fahrzeugherstellern zusammen, um sicherzustellen, dass etwaige Mängel behoben werden und die Fahrzeuge den erforderlichen Standards entsprechen. Das KBA fungiert auch als Informationszentrum für den deutschen Fahrzeugmarkt. Es sammelt und analysiert Daten zu Neuzulassungen, Abgasemissionen und Fahrzeugsicherheit, um einen umfassenden Überblick über den Fahrzeugbestand in Deutschland zu ermöglichen. Diese Informationen sind sowohl für die Regulierungsbehörden als auch für die Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte treffen zu können. Insgesamt spielt das KBA eine maßgebliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Umweltverträglichkeit des Straßenverkehrs in Deutschland. Seine Regulierungsbefugnisse, seine Funktion als Informationszentrum und sein Beitrag zur Schaffung eines transparenten Fahrzeugmarktes machen es zu einer unverzichtbaren Institution für Investoren, die sich mit den Kapitalmärkten in den Bereichen Automobilindustrie und Mobilität befassen.Bewegungsmasse
"Bewegungsmasse" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Diese Definition wird Ihnen dabei helfen, das...
Steuerwerk
Das Steuerwerk ist ein entscheidender Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen und die Koordination anderer Hardwarekomponenten verantwortlich ist. Es handelt sich um eine spezielle Einheit, die Befehle...
Finanzholding
Finanzholding ist ein Begriff, der sich auf ein Finanzinstitut oder eine Finanzgesellschaft bezieht, die als Muttergesellschaft fungiert und andere Unternehmen innerhalb des Finanzsektors kontrolliert. Diese Unternehmen können Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften...
Informatik
Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...
Rückzahlung
Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...
Record
Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...
exklusive Verfügungsrechte
Exklusive Verfügungsrechte - Definition und Bedeutung Exklusive Verfügungsrechte, auch bekannt als ausschließliche Nutzungsrechte oder exklusive Verwertungsrechte, beziehen sich auf das Recht einer bestimmten Partei, eine Ressource, ein Eigentum oder eine Dienstleistung...
Umwandlungsbilanz
Die Umwandlungsbilanz ist ein relevanter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Umwandlungsbilanz handelt es sich um eine spezifische Art der Bilanzierung, die bei Umwandlungen von...
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Design
Design (German: Design) bezeichnet den Prozess der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von ästhetisch ansprechenden und funktionalen Objekten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Design...