Eulerpool Premium

Kreditablehnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditablehnung für Deutschland.

Kreditablehnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut.

Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu geringes Sicherheitsniveau. Im Allgemeinen vollzieht sich der Prozess der Kreditvergabe in mehreren Schritten. Zunächst wird der Kreditantrag geprüft und mithilfe von verschiedenen Kriterien bewertet. Hierbei spielen Faktoren wie die Schufa-Auskunft, das Einkommen und die Sicherheiten, die der Antragsteller bietet, eine entscheidende Rolle. Sollte die Bank zu dem Schluss kommen, dass das Verlustrisiko zu hoch ist, wird der Kreditantrag abgelehnt. Eine Kreditablehnung hat für den Antragsteller verschiedene Konsequenzen. Zum einen kann dies seine Bonität negativ beeinflussen, da jede Absage in der Schufa verzeichnet wird. Zum anderen kann sich eine Kreditablehnung auch auf zukünftige Kreditanträge auswirken, da Banken bei der Entscheidungsfindung auf den Schufa-Score und frühere Kreditablehnungen zurückgreifen. Dennoch sollten Antragsteller nicht entmutigt sein, wenn sie eine Kreditablehnung erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage zu erhöhen. Hierzu zählen beispielsweise das Vorweisen einer besseren Bonität, die Erhöhung des Eigenkapitals oder die Hinzunahme eines Bürgen. Außerdem gibt es auch spezielle Kredite für Menschen mit schlechter Bonität, die jedoch meist höhere Zinsen erfordern. Insgesamt sollte man sich bewusst sein, dass eine Kreditablehnung eine Chance bietet, das eigene Finanzverhalten zu optimieren und sich langfristig für eine Kreditzusage zu qualifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bestandsaufnahme

Die Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Schritt in der Analyse und Bewertung von Vermögenswerten, sei es in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen. Sie wird häufig zur Ermittlung der aktuellen Position...

Bürokratietheorie

"Bürokratietheorie" ist ein Begriff aus der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf eine Theorie, die die Auswirkungen von Bürokratie auf organisatorische Strukturen und Prozesse untersucht. Diese Theorie stellt eine...

Marx

Marx, auch bekannt als MAR-X, ist eine leistungsstarke Datenbank, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, zur Verfügung steht. Als Akronym steht MAR-X für Market Analysis and...

Kreuzfahrt

Kreuzfahrt, im Allgemeinen als Schiffsreise bekannt, bezieht sich auf die Reise auf einem luxuriösen Passagierschiff, bei der die Gäste verschiedene exotische Destinationen entlang eines vorher festgelegten Weges erkunden. Dieser Aspekt...

Siebener-Gruppe

Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...

Umtauschverhältnis

Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...

Preisdiskriminierung

Preisdiskriminierung bezeichnet eine strategische Preisgestaltungstaktik, bei der ein Anbieter unterschiedliche Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen je nach den individuellen Merkmalen, Vorlieben oder Zahlungsbereitschaften der Kunden festlegt. Diese Preisstrategie zielt...

Kaizen

Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...

Rentenberater

Rentenberater ist eine Bezeichnung für einen Fachmann, der sich auf die Beratung von Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere spezialisiert hat. Rentenberater arbeiten eng mit Kapitalmarktakteuren zusammen, um Anlegern bei der...

Anlernausbildung

Anlernausbildung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Ausbildung bezieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausbildungsprogrammen, bei denen Bewerber bereits über spezifische...